SSV Blog

Sonntag, 26 März 2023 09:00

In der 18. Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA muss sich Tabellenschlusslicht SSV Dornbirn Schoren bei HIB Handball Graz klar mit 30:39 (14:19) geschlagen geben. Am nächsten Wochenende geht’s nach Tulln.

Nach dem Heimsieg gegen die BT Füchse Style your Smile am vergangenen Wochenende wurde  es in der 18. Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA nichts aus der erhofften Aufholjagd für den SSV Dornbirn Schoren. Schon vor Anpfiff der fünftletzten Begegnung standen die Vorzeichen für das Schlusslicht aus der Messestadt nicht gut. Zum einem konnten mit Viktoria Marksteiner, Hannah Zoppel (beide Angina), Melanie Reich (Polizeidienst) und Laura Götze (Bänderverletzung) gleich vier Spielerinnen die Auswärtsfahrt zu HIB Handball Graz erst gar nicht mitmachen. 

„Zudem stand uns in der vergangenen Woche unsere Halle wegen der Messevorbereitung nur zwei Mal zur Verfügung“, so SSV-Coach Lajos Szövetes. Gegen die in Bestbesetzung auflaufenden Grazerinnen hielten die Schoren Girls nur gut 20 Minuten (12:12) mit. Dann zogen die Gastgeberinnen mit bis zu 13 Toren weg und Dornbirn kassierte eine deutliche 30:39 (14:19)-Auswärtsniederlage. „Wir hatten etliche Spielerinnen zu ersetzen und wenig Möglichkeiten zum Wechseln. Im Angriff leisteten wir uns zu viele Fehlwürfe und technische Fehler. Graz ist immer wieder zu einfachen Gegenstoßtoren gekommen“, sagte der neue Dornbirner Cheftrainer Lajos Szövetes. Mit sieben Toren war Adriana Marksteiner die beste SSV-Werferin. 

Der Rückstand auf den Vorletzten roomz JAGS WV beträgt nach wie vor drei Punkte. Am kommenden Samstag ist Dornbirn beim UHC Gartenstadt Tulln zu Gast. Am 15. April steht das wohl alles entscheidende Auswärtsspiel in Wr. Neustadt auf dem Programm. 

Auch unsere arg dezimierte U18-Mannschaft musste sich in Graz mit 27:34 (13:17) geschlagen geben. Nach gut 20 Minuten war der Faden gerissen. Jana Hartmann war mit sieben Treffern erfolgreichste Werferin beim Tabellenzweiten aus dem Ländle. Es war erst die dritte Niederlage in dieser Saison.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

18. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 25. März:

HIB Handball Graz - SSV Dornbirn Schoren 39:30 (19:14), ASVÖ Halle. Tore: Spalt 8, Davidovic 6, Nikolic 6, Mrazovic 5, Schuster Levak 4, Moritz 4, Strasser 2, Kljucanin 1, Majstorovic 1, Bajric 1, Specht 1  bzw. A. Marksteiner 7/1, Tasevska 6, Gladovic 6, J. Marksteiner 5/2, Kump 3, Ivanyi 2, Zaric 1

SPIELBERICHT WHA

U18 HIB Handball Graz - U18 SSV Dornbirn Schoren 34:27 (17:13). SSV-Tore: Hartmann 7/4, A. Brändle 5/1, Zaric 5/1, Scheiderbauer 4, Rappitsch 4, Dechant 1, Mesic 1

SPIELBERICHT WHA U18

fotocredit: Selina Meier

 

Dienstag, 21 März 2023 21:51

In der 18. von 22 Runden im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA gastiert der SSV Dornbirn Schoren am Samstag bei HIB Handball Graz.

Nach dem Befreiungsschlag gegen die BT Füchse Style your Smile am vergangenen Wochenende muss Schlusslicht SSV Dornbirn Schoren am Samstag in der 18. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA beim Tabellenachten HIB Handball Graz ran. In der Hinrunde gab es in der Messehalle eine denkbar knappe 32:33-Heimniederlage für die Schoren-Girls. Dabei erzielte das Grazer Duo Ivana Nikolic und Katarina Mrazovic insgesamt 23 Treffer.

Vor Kurzem haben sich die Steirerinnen, die sich mit einem Heimerfolg aller Abstiegssorgen entledigen wollen, mit der erfahrenen Rückraumspielerin Slavica Schuster Levak verstärkt. Die 33-jährige Kroatin spielte vor ihrer Babypause beim Lokalrivalen BT Füchse.

„Der letzte Heimsieg hat gut getan, uns sehr viel Selbstvertrauen gegeben. Dennoch war die Vorbereitung nicht ganz optimal. Wegen der bevorstehenden Messe konnten wir in dieser Woche nur zwei Mal in der Halle trainieren. In Graz sind wir am Samstag auf die nächsten zwei Punkte aus“, gibt SSV-Cheftrainer Lajos Szövetes die Order zur Aufholjagd.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

18. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 25. März:

HIB Handball Graz - SSV Dornbirn Schoren, Graz, 19 Uhr

LIVETICKER WHA

U18 HIB Handball Graz - U18 SSV Dornbirn Schoren, Graz , 17 Uhr

LIVETICKER WHA U18

fotocredit: Selina Meier

 

Sonntag, 19 März 2023 07:36

Der abstiegsbedrohte SSV Dornbirn Schoren gewinnt in der 17. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA gegen die BT Füchse Style your Smile aus der Steiermark souverän mit 29:23 (15:10). Der Rückstand auf den Vorletzten aus Wr. Neustadt/Vöslau beträgt jetzt nur noch drei Punkte. 

Bei Schlusslicht SSV Dornbirn Schoren keimt wieder Hoffnung auf. Die Schoren-Girls feiern nach vier erfolglosen Monaten mit dem 29:23 (15:10) gegen die BT Füchse Style your Smile in der 17. Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA den zweiten Saisonsieg. Nach dem Befreiungsschlag beträgt der Rückstand auf den Vorletzten roomz JAGS WV nur noch drei Punkte.

Die Partie gegen die siebtplatzierten Obersteirerinnen in der erneut fast ausverkauften Messehalle war von Anpfiff an hart umkämpft. Nach 20 Minuten stand es 7:7. Adriana Marksteiner (7 Treffer) brachte die Schoren-Girls erstmals mit zwei Toren in Führung. Nach einer Auszeit schickte Neo-Cheftrainer Lajos Szövetes zwei Kreisläuferinnen aufs Parkett und Dornbirn zog auf 13:8 weg. Doch die Gäste machten nach dem Seitenwechsel mächtig Druck, kamen bis auf zwei Tore heran (22:20/51. Minute). Aber die junge SSV-Torfrau Denise Kaufmann zog den Murtalerinnen mit ihren Glanzparaden den Nerv.

„Wir haben unter der Woche versucht, der Mannschaft den Druck zu nehmen. Die Spielerinnen haben die taktischen Vorgaben voll umgesetzt. In der zweiten Halbzeit haben die BT Füchse ihre Abwehr umgestellt und wir sind etwas hektisch geworden. Aber unsere Torfrau Denis Kaufmann hat in den heißen Phasen ganz stark gehalten“, freute sich Neo-Chefcoach Lajos Szövetes über seinen Premierensieg im Oberhaus der Damen.

Am nächsten Samstag muss der SSV Dornbirn Schoren beim Achten HIB Handball Graz ran. Eine Woche darauf geht die erneute Auswärtsreise zum UHC Gartenstadt Tulln.

Nichts anbrennen ließ auch unsere U18-Mannschaft im WHA-Parallelbewerb. Die zweitplatzierten Messestädterinnen fuhren gegen die Alterskolleginnen aus Bruck und Trofaiach einen ungefährdeten 28:18 (15:10)-Heimerfolg ein. Beim 13. Saisonsieg waren Jana Hartmann (7 Tore), Julia Dechant (6) und Rebecca Rappitsch (5) die erfolgreichsten SSV-Werferinnen.

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

17. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 18. März:

SSV Dornbirn Schoren - BT Füchse, 29:23 (15:10), Messehalle 2. Tore: A. Marksteiner 7, Tasevska 6, J. Marksteiner 6/2, Todorovic 4, Gladovic 3, V. Marksteiner 2, Ivanyi 1 bzw. Zizic 9, M. Edlinger 5, Sabljak 3/2, Schmudek 2, Klaric 2, Nejedlikova 1, Selmeister 1

SPIELBERICHT WHA

U18 SSV Dornbirn Schoren - U18 BT Füchse, 28:18 (15:10). SSV-Tore: Hartmann 7/1, Dechant 6, Rappitsch 5, Zaric 3, Mesic 2, A. Brändle 2, Schiller 1, Scheiderbauer 1, Florea 1

SPIELEBERICHT WHA U18

fotocredit: Selina Meier

 

Freitag, 17 März 2023 15:49

Der abstiegsbedrohte SSV Dornbirn Schoren empfängt am Samstag in der 17. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA die BT Füchse aus der Obersteiermark. In dieser heiklen Phase planen Präsident Günter Marksteiner und sein Team seit dem vergangenen Wochenende, an dem das Kellerduell gegen Korneuburg knapp verloren ging, vorsorglich zweigleisig. 

Um den Klassenerhalt in der WHA MEISTERLIGA noch aus eigener Kraft zu schaffen, müssen bei Schlusslicht SSV Dornbirn Schoren aus den verbleibenden sechs Partien zehn Punkte her. Ein extrem schwieriges, aber nicht aussichtsloses Unterfangen. Am Samstag um 19 Uhr ist der Tabellensiebte BT Füchse Style your Smile in der 17. Runde des Grunddurchgangs in der Messehalle zu Gast. Die nächste Chance für die Schoren-Girls unter Chefcoach Lajos Szövetes anzuschreiben. Bis auf die verletzte Laura Götze sind alle Spielerinnen am Bord.

Seit dem schmerzlichen 31:32 am vergangenen Samstag im Kellerduell gegen Korneuburg laufen beim Schulsportverein die Zukunftsplanungen vorsorglich zweigleisig. „Die Mädchen haben zuletzt in der ausverkauften Messehalle gegen Korneuburg alles gegeben. Wir alle sind überzeugt, dass sie bis zum Saisonende mit letztem Einsatz um den Klassenerhalt kämpfen werden. Aber die Ausgangslage ist schwierig“, sagt Günter Marksteiner. „Es wäre bitter, wenn wir nach 27 Jahren im Handball-Oberhaus absteigen müssten. Wir geben die Hoffnung bis zum Schluss nicht auf, aber es gibt auch einen Plan B“, so der Dornbirn-Präsident.

Dieser würde vorsehen, den Kern der Mannschaft auch in der WHA CHALLENGE zu halten. „Auch im Falle eines Abstieges würden wir mit der gleichen Trainingsintensität weitermachen wie bisher. Unser Ziel wäre dann der rasche Wiederaufstieg. Wenn möglich schon zu unserem 40-jährigen Jubiläum im Herbst 2024“, erklärt Günter Marksteiner. „Auch wenn wir dann etwas kleinere Brötchen backen müssten, der Traditionsverein SSV Dornbirn Schoren wird wirtschaftlich und organisatorisch weiterhin in stabilem Fahrwasser unterwegs sein. Wir setzen auch künftig auf unsere erfolgreiche Nachwuchsarbeit, entwickeln Spielerinnen bis ins Nationalteam.“

„Der tolle Kampfgeist unserer jungen Truppe, die zahlreichen treuen Fans in der Halle und nicht zuletzt unsere erfolgreiche U18-Mannschaft – die hinter Hypo Niederösterreich den zweiten Platz einnimmt – stimmen uns zuversichtlich, dass wir gegebenenfalls auch schwierigere Zeiten gemeinsam meistern können“, sind sich die SSV-Verantwortlichen sicher.

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

17. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 18. März:

SSV Dornbirn Schoren - BT Füchse, Dornbirn Messehalle 2, 19 Uhr

LIVETICKER WHA

U18 SSV Dornbirn Schoren - U18 BT Füchse, Dornbirn Messehalle 2, 17 Uhr

LIVETICKER WHA U18

fotocredit: Robert Broger

 

Sonntag, 12 März 2023 08:10

Ganz bittere 31:32 (15:21)-Heimniederlage von Schlusslicht SSV Dornbirn Schoren am Samstagabend im Kellerduell der 16. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA gegen Union heinekingmedia Korneuburg.

„Jetzt müssen zehn Punkte aus den letzten sechs Partien her, wenn wir den Ligaerhalt noch aus eigener Kraft schaffen wollen“, bringt es Emanuel Ditzer, Sportlicher Leiter des SSV Dornbirn Schoren, nach der sehr schmerzlichen 31:32 (15:21)-Heimniederlage gegen Union heinekingmedia Korneuburg in der 16. Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA auf den Punkt.

Dabei gaben die Schoren-Girls bei der Premiere von Cheftrainer Lajos Szövetes in der restlos vollen Messehalle in der ersten Viertelstunde den Ton an, führten mit 9:7. Dann riss der Faden. „Wir haben etliche Chancen nicht genützt. Postwendend kassierten wir einen Konter nach dem anderen. Die Mannschaft hat auch nach dem Neun-Tore-Rückstand in der 38. Minute nicht aufgesteckt, tapfer weitergekämpft. Ab Mitte der zweiten Halbzeit hat dann auch unsere Abwehr funktioniert. Aber die Aufholjagd nach dem 17:26 kam zu spät“, führt Emanuel Ditzer fort. Denn der Anschlusstreffer von Katarina Gladovic fiel erst elf Sekunden vor der Schlusssirene.

Mit acht Toren war Neuzugang Marija Tasevska aus Nordmazedonien die beste SSV-Werferin. Nach 16 von 22 Runden im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA liegen die Messestädterinnen mit zwei Punkten auf dem zwölften und letzten Platz. Roomz JAGS WV hat als Vorletzter sieben Zähler auf dem Konto. UHC Gartenstadt Tulln und Korneuburg je acht.

Am kommenden Samstag um 19 Uhr gastieren die BT Füchse Style your Smile in der Messehalle. Die Obersteirerinnen liegen auf dem siebten Tabellenplatz.

Im U18-Bewerb feierte der SSV Dornbirn Schoren mit dem 28:24 (13:10) über die Alterskolleginnen aus Korneuburg den zwölften Saisonsieg. Ivana Zaric war mit acht Toren die erfolgreichste Werferin der jungen Dornbirn-Truppe, die hinter Hypo Niederösterreich auf dem zweiten Tabellenplatz liegt.

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

16. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 11. März:

SSV Dornbirn Schoren - Union Korneuburg, 31:32 (15:21), Messehalle 2. Tore: Tasevska 8, J. Marksteiner 7/3, A. Marksteiner 5, V. Marksteiner 3, De Jong 3, Gladovic 2, Kump 1, Ivanyi 1, Todorovic 1 bzw. Gyetko 8/5, Klammer 7, Loibl 5/2, Achleitner 4, Schuhäker 4, Vucina 3, Ghribi 1

SPIELBERICHT WHA

U18 SSV Dornbirn Schoren - U18 Union Korneuburg, 28:24 (13:10). SSV-Tore: Zaric 8/3, Dechant 5, A. Brändle 5, Hartmann 4/1, Florea 3, Schiller 1, Mesic 1, Rus 1

SPIELBERICHT WHA U18

fotocredit: Selina Meier

 

Donnerstag, 09 März 2023 17:05

Für Schlusslicht SSV Dornbirn Schoren stehen im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA jetzt sieben Finalspiele um den Klassenerhalt an. Am Samstag um 19 Uhr ist der Tabellenvorletzte aus Korneuburg in der Messehalle zu Gast.

Bevor es für den SSV Dornbirn Schoren ist die heiße Phase um den Klassenerhalt in der WHA MEISTERLIGA geht, haben die Messestädter in der dreiwöchigen Spielpause noch einmal an einigen Stellschrauben gedreht. „Wir haben einen internen Trainerwechsel vollzogen. Unser langjähriger Co- und U18-Trainer Lajos Szövetes wird unsere WHA-Mannschaft in den letzten sieben Meisterschaftsspielen anstelle von Zoran Obradovic betreuen. Er kennt die Spielerinnen in dieser schweren Situation einfach am besten“, sagt Emanuel Ditzer, Sportlicher Leiter des Tabellenletzten.

„Die neu verpflichteten Spielerinnen Marija Tasevska, Veronika Kump und Lena Ivanyi wurden inzwischen gut ins Team integriert. Wenn wir nicht absteigen wollen, müssen in den nächsten Heimspielen Pflichtsiege her“, so der ehemalige Handball-Nationalspieler. Um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu schaffen, sollen aus den letzten sieben Spielen zehn Punkte her.

In der 16. Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA gastiert am Samstag (19 Uhr) im Kellerduell der elftplatzierte Union heinekingmedia Korneuburg in der Messehalle. Der Vorletzte aus Niederösterreich hat sechs Punkte auf seinem Konto, die Schoren-Girls bislang nur zwei.

Neo-Cheftrainer Lajos Szövetes kann bis auf Laura Götze, die sich im Training eine Knöchelverletzung zuzog, auf seine stärkste Formation zurückgreifen. Im Hinspiel am 8. Oktober gab es eine knappe 30:32-Auswärtsniederlage in Korneuburg.

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

16. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 11. März:

SSV Dornbirn Schoren - Union Korneuburg, Dornbirn Messehalle 2, 19 Uhr

LIVETICKER WHA

U18 SSV Dornbirn Schoren - U18 Union Korneuburg, Dornbirn Messehalle 2, 17 Uhr

LIVETICKER WHA U18

fotocredit: Robert Broger

 

Freitag, 17 Februar 2023 08:48

Nach ausgeglichenen 40 Minuten unterliegt der SSV Dornbirn Schoren bei Seriensieger WAT Atzgersdorf im Finish mit 23:29 (13:13). Jetzt folgen für den Tabellenletzten die entscheidenden Partien im Kampf um den Klassenerhalt.

Unerwartet lange hielt Schlusslicht SSV Dornbirn Schoren in der 15. Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA die Partie bei Vizemeister WAT Atzgersdorf offen. Denn die Messestädterinnen boten ein unerwartetes Duell auf Augenhöhe. Nach knapp 40 Minuten stand es 17:17. Dann legten die Wienerinnen einen 5:0-Lauf hin und feierten einen hart umkämpften 29:23 (13:13)-Heimerfolg. Atzgersdorf ist nun seit zwölf Runden ungeschlagen.

Mit drei neuen Spielerinnen reisten die Schoren-Girls in die Bundeshauptstadt an. Linksaußen Marija Tasevska war mit fünf Toren gleich beste SSV-Werferin und wurde zur Spielerin des Abends gekürt. Neben der 22-jährigen Nordmazedonierin  liefen Kreisläuferin Veronika Kump (20) und Rückraumspielerin Lena Ivanyi (19) erstmals im Dornbirner Dress auf. Beide spielten zuletzt in der zweiten ungarischen Liga.

„In der ersten Halbzeit haben wir sehr stark gespielt. Da muss sich jeder Gegner warm anziehen. Danach ist uns etwas die Luft ausgegangen. Wir machten zu viele technische Fehler und nützten die Überzahl-Chancen nicht. Aber es war ein starkes Lebenszeichen von uns“, so Cheftrainer Zoran Obradovic. Für sein Team steht nun „eine Serie für sieben Finalspielen“ gegen schlagbare Gegner im Kampf um den Klassenerhalt an.

In der 16. Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA hat der SSV Dornbirn Schoren Tabellennachbarn Union heinekingmedia Korneuburg am Samstag, 11. März, zu Gast. Anpfiff in der Messehalle ist um 19 Uhr.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

15. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 18. Februar:

WAT Atzgersdorf - SSV Dornbirn Schoren 29:23 (13:13), GRG 23 Wien-Atzgersdorf. Tore: Gschwentner 8/1, T. Kolundzic 6/1, Bohnen 5, Steyrer 3/1, Tesche 2, Griessler 2, Barany 2, Lauter 1 bzw. Tasevska 5/2, V. Marksteiner 4, J. Marksteiner 4/2, Zoppel 3/1, A. Marksteiner 2, Todorovic 2, Götze 2, Gladovic 1

SPIELBERICHT WHA

 

fotocredit: Robert Broger

 

Freitag, 17 Februar 2023 08:42

Der SSV Dornbirn muss am Faschingsamstag auswärts beim Vierten der WHA MEISTERLIGA, dem WAT Atzgersdorf ran. Dabei feiert die Nordmazedonierin Marija Tasevska ihr Debüt im Schoren-Dress

In der 15. Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA ist der SSV Dornbirn Schoren am Samstag (17 Uhr) bei WAT Atzgersdorf zu Gast. Die Wienerinnen sind seit elf Runden ungeschlagen und liegen auf dem vierten Platz.

Für den Tabellenletzten aus der Messestadt ist es die Generalprobe für die anstehende Serie von sieben Finalspielen um den Klassenerhalt. „Wir werden uns ins Wien so teuer wie möglich verkaufen. Wir haben in den letzten Wochen gut trainiert. Atzgersdorf legte zuletzt jedoch einen unheimlichen Lauf hin“, zollt Cheftrainer Zoran Obradovic Respekt. Nach der Partie in Wien stehen die entscheidenden Begegnungen gegen die direkten Konkurrenten im Kampf um den Ligaerhalt an.

Erstmals mit dabei ist Linksaußen Marija Tasevska. Die 22-Jährige aus Nordmazedonien trainierte in den vergangenen zwei Wochen bereits mit und hinterließ einen starken Eindruck. „Sie ist eine schnelle Flügelspielerin, technisch perfekt ausgebildet“, erhofft sich Coach Zoran Obradovic durch die ehemalige Metalurg Skopje-Akteurin einen Umschwung.

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

15. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 18. Februar:

WAT Atzgersdorf - SSV Dornbirn Schoren, GRG 23 Wien-Atzgersdorf, 17 Uhr

LIVETICKER WHA

 

fotocredit: privat

 

Donnerstag, 16 Februar 2023 16:59

Der SSV Dornbirn Schoren verpflichtet nordmazedonische Flügelspielerin Marija Tasevska von Metalurg Skopje.

Der SSV Dornbirn Schoren hat die dreiwöchige Pause im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA genutzt und kurzfristig eine neue Spielerin verpflichtet. Die 1,66 m große Marija Tasevska spielt auf Linksaußen und stammt vom nordmazedonischen Topclub Metalurg Skopje. Dort - sowie beim griechischen Meister PAOK Thessaloniki - sammelte die 22-Jährige Erfahrungen auf der internationalen Handballbühne.

Mit der deutschen Kreisläuferin Anne Karpf hatte das Tabellenschlusslicht aus der Messestadt Ende Jänner jedoch einen weiteren Abgang zu verzeichnen. Deshalb will man sich in Dornbirn noch einmal auf dem Transfermarkt umsehen. Bis 28. Februar gibt es dazu die Möglichkeit.

Am kommenden Samstag ist der SSV Dornbirn Schoren in der 15. Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA beim tabellenvierten WAT Atzgersdorf zu Gast.

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

15. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 18. Februar:

WAT Atzgersdorf - SSV Dornbirn Schoren, GRG 23 Wien-Atzgersdorf, 17 Uhr

SPIELBERICHT WHA

 

fotocredit: privat

 

Sonntag, 29 Januar 2023 14:10

Der SSV Dornbirn Schoren unterlag in der 14. Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA dem drittplatzierten SC witasek Ferlach mit 29:38 (13:18).

Ohne Flügelspielerin Merel De Jong und Kreisläuferin Anne Karpf (beide Knöchelverletzung) unterlag der SSV Dornbirn Schoren in der 14. Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA dem Dritten aus Kärnten mit 29:38 (13:18) und bleibt weiterhin am Tabellenende. Der SC witasek Ferlach erwies sich als das deutlich routiniertere Team und gab von Anpfiff an den Ton an.

„Wir sind in der Abwehr nicht gut gestanden und haben wiederum zu viele technische Fehler im Angriff gemacht. Zudem machte sich der momentan kleine Kader negativ bemerkbar“, zog Dornbirn-Cheftrainer Zoran Obradovic Bilanz.

Mit neun Toren war Kapitänin Julia Marksteiner die erfolgreichste Werferin für die Schoren-Girls. Auf der Gegenseite netzte Ferlach-Kreisläuferin Luna Voncina neun Mal ein.

In der WHA MEISTERLIGA ist jetzt drei Wochen Spielpause. Das nächste Meisterschaftsspiel findet am Samstag, 18. Februar, auswärts bei Vizemeister WAT Atzgersdorf statt. Die Wienerinnen liegen auf dem vierten Tabellenplatz.

Im U18-Bewerb gewann der SSV Dornbirn Schoren gegen die Alterskolleginnen aus Ferlach klar mit 29:15 (14:6). Beim Start-Ziel-Sieg in der Messehalle war Julia Dechant mit neun Toren die erfolgreichste Werferin für den Tabellenzweiten aus dem Ländle. Für das Team von Lajos Szövetes war es bereits der elfte Saisonsieg.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

14. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 28. Jänner:

SSV Dornbirn Schoren – SC witasek Ferlach 29:38 (13:18), Messehalle 2. Tore: J. Marksteiner 9/2, Gladovic 5, A. Marksteiner 4, V. Marksteiner 4, Todorovic 2, Zoppel 2, Götze 2, Rappitsch 1 bzw. Voncina 9, Prevendar 8/1, Ljubic 6, Kavalar 6/2, Fister 4, Fritz 4, Senitza 1

SPIELBERICHT WHA

U18-Spiel SSV Dornbirn Schoren – SC witasek Ferlach 29:15 (14:6). SSV-Tore: Dechant 9/1, Schuster 6, Zaric 5, A. Brändle 5, Mesic 3, Rus 1

SPIELBERICHT U18

fotocredit: Robert Broger

 

Freitag, 27 Januar 2023 15:35

Mit dem drittplatzierten SC witasek Ferlach gastiert das nächste Topteam am Samstag um 19 Uhr beim WHA MEISTERLIGA-Letzten SSV Dornbirn Schoren.

Nach den MGA Fivers und Hypo Niederösterreich bekommt des der SSV Dornbirn Schoren am Samstag um 19 Uhr mit dem SC witasek Ferlach in der 14. Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA ein weiteres Top-Drei-Team in die Messehalle.

„Gegen beide Spitzenmannschaften konnten wir zuletzt zumindest 50 Minuten Paroli bieten. Wir lieferten eine gute Performance“, so SSV Dornbirn Schoren-Cheftrainer Zoran Obradovic, dem Merel De Jong wegen einer Knöchelblessur weiterhin nicht zur Verfügung steht.

„In dieser Woche haben wir erstmals mit der U18-Mannschaft gemeinsam trainiert. Alle Spielerinnen sind hoch motiviert und heiß auf die Partie. Wenn wir den Rückraum der Kärntnerinnen in den Griff bekommen und im Angriff weniger als zehn technische Fehler machen, gewinnen wir die Partie“, ist Zoran Obradovic überzeugt.

Ein Wiedersehen gibt es für Ferlach-Torfrau Andjela Roganovic. Die großgewachsene 23-Jährige spielte einige Zeit in der Messestadt und bekam mit zu Jahresbeginn mit Helena Segota, die zuvor bei den BT Füchse spielte, harte Konkurrenz

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

14. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 28. Jänner:

SSV Dornbirn Schoren - SC Ferlach, Messehalle 2, 19 Uhr

LIVETICKER WHA

U18 SSV Dornbirn - U18 SC Ferlach, Messehalle 2, 17 Uhr

LIVETICKER U18

fotocredit: Selina Meier

 

Sonntag, 22 Januar 2023 08:05

Der SSV Dornbirn Schoren unterlag in der 13. Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA Rekordmeister
Hypo Niederösterreich nach starken 40 Minuten 19:30 (11:13). Spielmacherin Agni Zygoura verließ überraschend den Verein.


Erwartungsgemäß nichts zu holen gab es für den SSV Dornbirn Schoren in der 13. Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer Hypo Niederösterreich. Beim Tabellenletzten fehlte neben der angeschlagenen Merel De Jong (Sprunggelenkverletzung) auch Spielmacherin Angi Zygoura, die bis dahin mit 84 Toren die Torschützenliste in der Liga anführte.

Die 26-jährige Nationalspielerin aus Griechenland zog es diese Woche überraschend ins Ausland. „Trotzdem konnten wir den Rekordmeister in der ersten Halbzeit ärgern. Wir haben uns 40 Minuten so teuer wie möglich verkauft, darauf können wir aufbauen“, so Cheftrainer Zoran Obradovic.  

In der Halbzeit lagen die Schoren-Girls nur mit 11:13 zurück. Danach verschärfte der Serienmeister das Tempo und feierte im Finish noch einen 30:19-Auswärtserfolg. Bei den Gastgeberinnen waren Kapitänin Julia Marksteiner (7 Tore) sowie Schwester Viktoria Marksteiner und Nikolina Todorovic (je 4 Tore) die erfolgreichsten Werferinnen.

Am kommenden Samstag um 19 Uhr gastiert mit dem SC witasek Ferlach ein weiterer Topclub in der Messehalle.

Noch knapper als das Damenspiel endete die Begegnung im U18-Bewerb. Im Schlagerspiel der Runde unterlagen die Schoren-Girls Hypo Niederösterreich knapp mit 20:25 (9:11). Bei der erst zweiten Saisonniederlage war Laura Götze mit sechs Treffern die beste Werferin im Team von Trainer Lajos Szövetes.  

In der U18-Tabelle nimmt der SSV Dornbirn Schoren mit 21 Punkten Platz zwei hinter Hypo Niederösterreich (22 Punkte) ein. Die jungen Niederösterreichinnen haben jedoch zwei Spiele weniger ausgetragen.


WOMEN HANDBALL AUSTRIA

13. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 21. Jänner:

SSV Dornbirn Schoren - Hypo Niederösterreich 19:30 (11:13), Messehalle 2. Tore. J. Marksteiner 7, V. Marksteiner 4, Todorovic 4, Götze 3, Gladovic 1 bzw. Schindler 8/2, Draguljic 5/1, Wess 3, Stankovic 3, Puls 2, Fehringer 2, Bauer 2, Riesenhuber 2/2, Hödl 1, Betz 1, Stojanovic 1

SPIELBERICHT WHA

U18 SSV Dornbirn - U18 Hypo Niederösterreich  20:25 (9:11). SSV-Tore: Götze 6, V. Marksteiner 4/1, Schuster 3, Dechant 2, Rappitsch 2, Lutz 2, Zoppel 1

SPIELBERICHT U18

fotocredit: Selina Meier

 

Freitag, 20 Januar 2023 05:42

Der SSV Dornbirn Schoren hat am Samstag in der 13. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA den noch ungeschlagenen Tabellenführer Hypo Niederösterreich zu Gast. Der Serienmeister ist der haushohe Favorit.

In der 13. Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA gastiert der noch ungeschlagene Tabellenführer Hypo Niederösterreich am Samstag um 19 Uhr bei Schlusslicht SSV Dornbirn Schoren in der Messehalle. Ende der 90er-Jahre trainierte der langjährige Hypo-Coach Ferenc Kovacs noch den Nachwuchs der Dornbirnerinnen, ehe der mittlerweile 60-Jährige in die Südstadt wechselte.

„Wir haben die knappe 23:26-Heimniederlage gegen den Tabellenzweiten MGA Fivers genau analysiert und gesehen, wir haben uns weiterentwickelt. Vor allem in der Deckung sind wir stabiler. Im Angriff brauchen wir noch mehr Ruhe und Geduld“, so der Sportliche Leiter Emanuel Ditzer.

Gegen den 44-maligen Österreichischen Meister müssen die Schoren-Girls auf Merel De Jong verzichten. Die Niederländerin, die beidhändig werfen kann, laboriert an einer Sprunggelenkverletzung. Entsprechend hoch hängen die Trauben für den Tabellenzwölften aus Dornbirn.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

13. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 21. Jänner:

SSV Dornbirn Schoren - Hypo Niederösterreich, Messehalle 2, 19 Uhr

LIVETICKER WHA

U18 SSV Dornbirn - U18 Hypo Niederösterreich, Messehalle 2, 17 Uhr

LIVETICKER U18

fotocredit: Selina Meier

 

Sonntag, 15 Januar 2023 11:05

Der SSV Dornbirn Schoren schrammt im WHA MEISTERLIGA-Grunddurchgang knapp an einer Überraschung vorbei. Erst im Finish musste sich der Tabellenletzte den zweitplatzierten MGA Fivers knapp geschlagen geben.

Viel hat zum zweiten Saisonsieg für den SSV Dornbirn Schoren im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA nicht gefehlt. Das Tabellenschlusslicht aus der Messestadt unterlag zu Hause den MGA Fivers knapp mit 23:26 (15:12). Bis zur 52. Minute (22:21) hatten die Schoren-Girls im Spiel der zwölften Runde den Tabellenzweiten aus Wien im Griff, führten mit bis zu drei Treffern. Danach ging den Gastgeberinnen die Kraft aus.

„Ich bin stolz auf meine Mannschaft. Die Mädels haben stark gekämpft. Am Ende fehlte uns die Breite im Kader. Merel De Jong ist verletzt, Katarina Gladovic saß nach ihrer Erkrankung nur auf der Bank“, so Cheftrainer Zoran Obradovic.

Überragende Akteurin im Dornbirner Dress war erneut Agni Zygoura. Die 26-jährige Nationalspielerin aus Griechenland traf gleich elf Mal.

Am kommenden Samstag um 19 Uhr gastiert der noch ungeschlagene Tabellenführer Hypo Niederösterreich in der Messehalle.

Im U18-Bewerb der WHA MEISTERLIGA hat der SSV Dornbirn Schoren mit einem klaren 32:17 (17:5)-Heimerfolg über die Alterskolleginnen der MGA Fivers die Tabellenführung vor Hypo Niederösterreich verteidigt. Im Team von Trainer Lajos Szövetes war Julia Dechant mit sechs Treffern die erfolgreichste Werferinnen im Dornbirner U18-Team.

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

12. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 14. Jänner:

SSV Dornbirn Schoren - MGA Fivers 23:26 (15:12), Messehalle 2, Tore: Zygoura 11/3, J. Marksteiner 4, Todorovic 3, V. Marksteiner 2, Rappitsch 1, Zoppel 1, Götze 1 bzw. Chovancova 6/2, Bures 5, Sabatnig 5, Bachmann 4, Sekerija 4, Kojic 1, Kristic 1

SPIELBERICHT WHA

U18 SSV Dornbirn - U18 MGA Fivers, 32:17 (17:5), SSV-Tore: Dechant 6/1, Hartmann 5/3, Lutz 4, A. Brändle 3, Scheiderbauer 3, Rappitsch 3, Zaric 3/1, Mesic 2, Schiller 2, Florea 1

SPIELBERICHT U18

fotocredit: Selina Meier

 

Freitag, 13 Januar 2023 15:29

Mit der Heimpartie gegen die MGA Fivers aus Wien startet der SSV Dornbirn Schoren am Samstag in die Rückrunde der WHA MEISTERLIGA. Das Team von Coach Zoran Obradovic braucht jeden Punkt, um die rote Laterne loszuwerden.

Zum Saisonauftakt war mit dem 24:33 in der Wiener Hollgasse für den SSV Dornbirn Schoren Anfang September nichts zu holen. Am Samstag um 19 Uhr gastieren die drittplatzierten MGA Fivers zum Rückstundenstart in der Dornbirner Messehalle. Bis auf das Spiel gegen Rekordmeister Hypo Niederösterreich haben die Gäste aus der Bundeshauptstadt in der Hinrunde alle ihre Begegnungen gewonnen.

„Wir müssen uns so teuer wie möglich verkaufen“, fordert Cheftrainer Zoran Obradovic. Vor allem die erste und zweite Welle der Wienerinnen sowie Topwerferin Tereza Chovancova gilt es in den Griff zu bekommen.

Kein leichtes Unterfangen für den Tabellenletzten aus der Messestadt in der zwölften Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA. Zumal Kreisläuferin Katarina Gladovic wegen einer Erkrankung fehlt und Flügelspielerin Vera Müller ihre Karriere mit dem Jahreswechsel beendet hat. Zudem ist der Einsatz der Niederländerin Merel de Jong wegen einer Knöchelblessur fraglich.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

12. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 14. Jänner:

SSV Dornbirn Schoren - MGA Fivers, Messehalle 2, 19 Uhr

LIVETICKER WHA

U18 SSV Dornbirn - U18 MGA Fivers, Messehalle 2, 17 Uhr

LIVETICKER U18

fotocredit: Selina Meier

 

Samstag, 24 Dezember 2022 06:04

Der SSV verabschiedet sich in die Weihnachtspause und wünscht allen frohe Festtage und ein glückliches, gesundes und erfolgreiches neues Jahr!


fotocredit: Martin Hämmerle

Samstag, 17 Dezember 2022 05:10

Wegen zahlreicher Erkrankungen von Spielerinnen des SSV Dornbirn Schoren musste das Achtelfinalspiel im ÖHB Cup bei roomz JAGS WV am Sonntag (16 Uhr, Anemonseehalle Wr. Neustadt) ABGESAGT werden!

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

Achtelfinale im ÖHB-Cup, Sonntag, 18. Dezember:

ABGESAGT! roomz JAGS WV - SSV Dornbirn Schoren, Anemonenseehalle Wr. Neustadt,

 

fotocredit: Robert Broger

 

Sonntag, 11 Dezember 2022 08:03

Der SSV Dornbirn Schoren unterliegt im Ländle-Derby der elften Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA dem Lokalrivalen HC Sparkasse BW Feldkirch in der Messehalle knapp mit 21:24 und bleibt am Tabellenende.

Der SSV Dornbirn Schoren geht als Tabellenletzter mit zwei Punkten auf dem Konto in die Weihnachtspause der WHA MEISTERLIGA. Die Schoren-Girls verloren das Ländle-Derby der elften Runde im Grunddurchgang zu Hause gegen den HC Sparkasse BW Feldkirch mit 21:24 (10:12). Dabei sah es Mitte der ersten Halbzeit recht vielversprechend aus. Die hoch motivierten Gastgeberinnen führten bereits mit 7:3.

Doch in der Folge scheiterte die Dornbirner Angreiferinnen immer wieder an der alles überragenden Feldkirch-Torfrau Katja Rauter. Nach dem 8:8 in der 22. Minute waren die Feldkircherinnen am Drücker. Doch angeführt von Agni Zygoura (sechs Tore) gelang Dornbirn im packenden Nachbarschaftsduell noch sechs Mal der Anschlusstreffer. Zwölf Minuten vor Schluss hatten die Montfortstädterinnen die Nase jedoch mit fünf Toren vorne. Beate Scheffknecht (sechs Tore), die sich im Finish eine Knieverletzung zuzog, war kaum zu stoppen.

Mit dem Derbysieg gelang Feldkirch nach sechs Niederlagen in Serie der lang ersehnte Befreiungsschlag. „Feldkirch-Torfrau Katja Rauter war im Ländle-Derby der entscheidende Faktor. Sie hat etwa 20 Bälle gehalten. In einigen Phasen haben wir zu überhastet abgeschlossen, leichte Fehler gemacht. Ansonsten war unsere Leistung nicht schlecht“, analysierte SSV-Cheftrainer Zoran Obradovic kurz nach dem Spiel.

Am Sonntag, 18. Dezember, steht noch das Auswärtsspiel im Achtelfinale des ÖHB-Cup bei roomz JAGS WV in Wr. Neustadt auf dem Programm. Danach ist eine Spielpause bis 14. Jänner 2023.

Im U18-Bewerb feierten die Schoren-Girls einen souveränen 31:13 (17:7)-Kantersieg im Ländle-Derby gegen die Alterskolleginnen aus der Montfortstadt. Ivana Zaric war mit neun Toren die Topwerferin im Team von Coach Lajos Szövetes. Mit dem klaren Derbysieg hat die U18-Mannschaft des SSV Dornbirn Schoren die Tabellenführung vor Hypo Niederösterreich, das zwei Spiele weniger ausgetragen hat, übernommen.

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

11. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 10. Dezember:

SSV Dornbirn Schoren – HC Sparkasse BW Feldkirch 21:24 (10:12), Messehalle 2, Tore: Zygoura 6/2, J. Marksteiner 4, V. Marksteiner 4, A. Marksteiner 2, Gladovic 2, Todorovic 1, Götze 1, De Jong 1 bzw. Scheffknecht 6, Almasi-Toth 4, Todorova 4/1, Feierle-Scheidbach 3, Hanslik 2, Hartl 2, Haller 1, Jakob 1, Nosch 1

SPIELBERICHT WHA

U18-Spiel SSV Dornbirn Schoren – HC Sparkasse BW Feldkirch 31:13 (17:7). SSV-Tore: Zaric 9/2, V. Marksteiner 7, E. Brändle 4/1, A. Brändle 3, Schuster 2, Dechant 2, Götze 2, Zoppel 1, Scheiderbauer 1

SPIELBERICHT U18

fotocredit: Robert Broger

 

Freitag, 09 Dezember 2022 13:11

In der elften Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA steigt am Samstag um 20 Uhr das Ländle-Derby SSV Dornbirn Schoren gegen HC Sparkasse BW Feldkirch. LAOLA1 überträgt live aus der Messehalle..

Im letzten Spiel der Hinrunde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA steht am Samstag um 20 Uhr das Ländle-Derby zwischen Schlusslicht SSV Dornbirn Schoren und dem siebtplatzierten HC Sparkasse BW Feldkirch auf dem Programm. LAOLA1 überträgt das Duell in der Messehalle live.

Bei beiden Teams läuft es derzeit nicht nach Wunsch, beide haben im Laufe der Saison bereits den Trainer gewechselt. Nach vier Siegen zum Auftakt mussten die Gäste aus der Montfortstadt sechs Niederlagen in Folge einstecken. Dornbirn konnte bislang nur zu Hause gegen Tulln anschreiben und ist heiß auf die nächsten Punkte. Im letzten Ligaspiel des Jahres will sich der Schulsportverein mit einem Erfolgserlebnis von den Fans in die Weihnachtspause verabschieden.

„Wir waren diese Woche erstmals alle im Training. Auch unser neuer Sportlicher Leiter Emanuel Ditzer hat mitgeholfen. Der Schwerpunkt lag auf der Deckungsarbeit. Zudem dürfen wir im Angriff einfach nicht so viele leichte Bälle verschenken. Bei Feldkirch sind Beate Scheffknecht und Julia Feierle-Scheidbach die Schlüsselspielerin. Mit Katja Rauter verfügen sie über eine starke Torfrau“, so der neue Dornbirner Cheftrainer Zoran Obradovic. Die Gastgeberinnen können im Ländle-Derby in Bestbesetzung auflaufen.

Die Schoren-Girls warten seit dem 1. November 2020 auf einen Derbysieg. Damals gewannen sie in der Feldkircher Reichenfeldhalle knapp mit 27:26. Der letzte Heimsieg in einem Ländle-Derby ist schon über drei Jahre her. Am 14. September 2019 gewann Dornbirn in der Messehalle mit 25:20.

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

11. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 10. Dezember:

SSV Dornbirn Schoren - HC BW Feldkirch, Messehalle 2, 20 Uhr

LAOLA1 LIVE

LIVETICKER WHA

U18 SSV Dornbirn - U18 HC BW Feldkirch, Messehalle 2, 18 Uhr

LIVETICKER U18

fotocredit: Robert Broger

 

Mittwoch, 07 Dezember 2022 04:39

Weichenstellung beim SSV Dornbirn Schoren: Emanuel Ditzer übernimmt das Amt des Sportlichen Leiters. Unterstützt wird der 46-Jährige dabei von Präsident Günter Marksteiner, der diese Funktion zuvor lange ausübte.

WHA MEISTERLIGA-Schlusslicht SSV Dornbirn Schoren bündelt seine Kräfte. Emanuel Ditzer übernimmt ab sofort Amt des Sportlichen Leiters bei den Messestädterinnen. Der 46-Jährige wird dies in Zusammenarbeit mit Präsident Günter Marksteiner, der den organisatorischen und administrativen Part übernimmt, machen. Bis zu seiner Wahl zum SSV-Präsidenten im vergangenen Sommer war Günter Marksteiner Sportlicher Leiter und Geschäftsführer bei den Schoren-Girls. 

„Ich werde Cheftrainer Zoran Obradovic tatkräftig unterstützen, bin immer wieder beim Training als Co-Trainer dabei. Ebenso sitze ich  bei allen Heimspielen auf der Bank. Zu meinen Aufgaben zählen auch Videoanalysen und taktische Bereiche. Natürlich werde ich meine ganz Erfahrung einbringen“, so der 46-Jährige, der in der Vorsaison selbst Cheftrainer der WHA-Mannschaft war. 

„Emanuel Ditzer kennt unseren Verein von den Nachwuchsmannschaften bis zum WHA-Team. ‚Emsi‘ wird im kommenden Jahr seine Ausbildung zum A-Lizenz-Trainer beenden und war als aktiver Handballer in der Champions League im Einsatz. Er kennt den Handballsport von der Pike auf“, sagt Dornbirn-Präsident Günter Marksteiner.   

In der letzten Hinrunde des WHA MEISTERLIGA-Grunddurchgangs kommt es am Samstag, 10. Dezember, zum Ländle-Derby gegen den HC Sparkasse BW Feldkirch. Anpfiff in der Messehalle ist um 20 Uhr. „Es ist für beide Mannschaften eine richtungsweisende Partie. Wir wollen unbedingt mit einem positiven Erlebnis in die Weihnachtspause gehen“, kündigt Emanuel Ditzer an

 

fotocredit: Studio Fasching

 

Samstag, 03 Dezember 2022 20:06

Nach dem 28:31 (14:15) in Stockerau bleibt der SSV Dornbirn Schoren nach der zehnten Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA Letzter. Am kommenden Samstag um 20 Uhr steigt das Ländle-Derby in der Messehalle.

Es hat nicht viel gefehlt auswärts beim UHC Müllner Bau Stockerau. Der SSV Dornbirn Schoren unterlag in der zehnten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA auswärts knapp mit 28:31 (14:15). Die Messestädterinnen starteten gut, führte nach zehn Minuten mit 6:4. Mitte der ersten Halbzeit stand es 9:9. Danach verschaffte sich Stockerau leichte Vorteile, zog bis zu vier Tore weg. Doch die Schoren-Girls kämpften sich heran, glichen zehn Minuten vor Schluss zum 23:23 aus. Nach 60 Minuten hatten die Gastgeberinnen jedoch das bessere Ende für sich.

„Wir hatten wieder über 20 technische Fehler zu verzeichnen. So gewinnen wir kein Spiel“, brachte es Zoran Obradovic auf den Punkt. Auf den Dornbirner Neo-Cheftrainer kommt noch viel Arbeit zu.

Zur besten Spielerin des Abends wurde Torfrau Denise Kaufmann gekürt. Spielmacherin Agni Zygoura traf elf Mal, Merel De Jong steuerte fünf Tore bei. 

In der letzten Hinrunde des WHA MEISTERLIGA-Grunddurchgangs kommt es am Samstag, 10. Dezember, zum Ländle-Derby gegen den HC Sparkasse BW Feldkirch. Anpfiff in der Messehalle ist um 20 Uhr.

Weiterhin auf der Erfolgswelle schwimmt der SSV Dornbirn Schoren im U18-Bewerb der WHA MEISTERLIGA. Das Team von Coach Ludwig Szövetes gewann gegen die Alterskolleginnen aus Stockerau souverän mit 36:15 (21:6) und nimmt mit einem Punkt Abstand auf Tabellenführer Hypo Niederösterreich Rang zwei ein. Beste Werferin beim klaren Auswärtserfolg war Viktoria Marksteiner mit sieben Treffern.

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

10. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 3. Dezember:

UHC Müllner Bau Stockerau - SSV Dornbirn Schoren, 31:28 (15:14), Alte Au. Tore: Mauler 10, Hart 6/3, Michalkova 5, Kodajova 4, Zeitelberger 2, Kovarik 2, Habermüller 1, Begovic 1 bzw. Zygoura 11/2, De Jong 5, A. Marksteiner 4, J. Marksteiner 3, Gladovic 2, Götze 1, Todorovic 1, Karpf 1

SPIELBERICHT WHA

U18 UHC Müllner Bau Stockerau- U18 SSV Dornbirn Schoren, 15:36 (6:21). SSV-Tore: V. Marksteiner 7/1, Rappitsch 4, E. Brändle 4/1, A. Brändle 3, Dechant 3, Zoppel 3, Scheiderbauer 3, Zaric 3, Mesic 2, Schiller 2, Rus 2

SPIELBERICHT U18

fotocredit: Selina Meier

 

Freitag, 02 Dezember 2022 16:54

Der SSV Dornbirn Schoren ist in der zehnten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA am Samstag um 19 Uhr beim sechstplatzierten UHC Müllner Bau Stockerau zu Gast. In einer Woche steigt das Ländle-Derby gegen Feldkirch.

Im vorletzten Ligaspiel des heurigen Jahres muss Schlusslicht SSV Dornbirn Schoren am Samstag (19 Uhr) beim UHC Müllner Bau Stockerau ran. Mit einem Auswärtserfolg beim Tabellensechsten können die Messestädterinnen die rote Laterne loswerden. Die Stockerauerinnen haben am vergangenen Wochenende mit dem 36:29-Derbysieg in Korneuburg eine zweimonatige Negativserie beendet.

Bis auf die erkrankte Hannah Zoppel steht Cheftrainer Zoran Obradovic der gesamte Kader zur Verfügung. „Wir haben diese Woche sehr an unserer Abwehr und am Torabschluss gearbeitet. Die Mädels sind topmotiviert. Wenn wir nur zehn Prozent weniger Fehler machen, bin ich zuversichtlich, dass wir in Stockerau punkten können“, so der Neo-Coach. Das letzte Duell in der Vorsaison konnten die Dornbirnerinnen am 19. März auswärts in der Sporthalle Alte Au in Stockerau jedenfalls mit 27:25 für sich entscheiden.

Die Schoren-Girls wollen unbedingt mit einem Erfolgserlebnis ins anstehende Ländle-Derby gegen den HC Sparkasse BW Feldkirch gehen. Dieses steigt am Samstag, 10. Dezember, in der Messehalle. Anpfiff ist um 20 Uhr.

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

10. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 3. Dezember:

UHC Müllner Bau Stockerau - SSV Dornbirn Schoren, Alte Au, 19 Uhr

LIVETICKER WHA

U18 UHC Müllner Bau Stockerau- U18 SSV Dornbirn Schoren, Alte Au, 17 Uhr

LIVETICKER U18

fotocredit: Selina Meier

 

Sonntag, 27 November 2022 06:37

Der SSV Dornbirn Schoren gab im Heimspiel der neunten Runde im Grunddurchgang der WHA Meisterliga gegen Wr. Neustadt eine Sechs-Tore-Führung aus der Hand und kassierte kurz vor Schluss das Gegentor zum 28:29.

Mitte der ersten Halbzeit war der SSV Dornbirn Schoren im Heimspiel der neunten Runde im Grunddurchgang der WHA Meisterliga gegen die bis dahin noch punktelosen roomz JAGS WV noch perfekt auf Kurs. Die Mädels von Neo-Cheftrainer Zoran Obradovic führten bereits mit 9:3. Doch dann schlichen sich Abschlussschwächen ein. Zudem wurde Gästetorfrau Reka Schneck immer stärker.

Nach 40 Minuten ging das Fusionsteam aus Wr. Neustadt und Bad Vöslau erstmals in Führung. Die Partie stand nun auf des Messers Schneide. Beide Kontrahenten legten immer wieder ein bis zwei Tore vor. Beim Stand von 28:28 hatte Agni Zygoura - die mit acht Toren die beste Werferin in der Messehalle war - 61 Sekunden vor Schluss die Chance, ihr Team mit einem Strafwurf in Führung zu bringen. Doch die griechische Nationalspielerin scheiterte zum zweiten Mal in dieser Partie von der Sieben-Meter-Linie. Im Gegenzug gelang den Gästen 14 Sekunden vor der Schlusssirene das Goldtor zum ersten Saisonsieg. Damit haben die Schoren-Girls wieder die rote Laterne.

„Nach einem guten Start haben wir im Angriff viel zu viele Chancen nicht verwertet. Die Führung hätte noch deutlicher ausfallen können. Am Ende haben wir die big points ausgelassen und eine bittere Heimniederlage einstecken müssen“, so SSV-Coach Zoran Obradovic.

Am kommenden Samstag steht das Auswärtsspiel beim UHC Müllner Bau Stockerau auf dem Programm.

Im U18-Bewerb feierte der SSV Dornbirn Schoren gegen die Alterskolleginnen aus Niederösterreich einen ungefährdeten 28:20 (15:12)-Start-Ziel-Sieg. Jana Hartmann und Rebecca Schuster netzten gegen roomz JAGS WV je sechs Mal ein. Nach neun Runden liegt das Team von U18-Coach Ludwig Szövetes mit sieben Siegen, einem Unentschieden und einer Niederlage auf dem zweiten Tabellenplatz.

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

9. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 26. November:

SSV Dornbirn Schoren – roomz JAGS WV 28:29 (14:13), Messehalle 2, Tore: Zygoura 8/1, Todorovic 5, De Jong 4, J. Marksteiner 3, A. Marksteiner 3, Gladovic 3, Götze 1, Zoppel 1 bzw. Jurkovic 6, Kovacs 5/2, Weber 4, Ionce 4, Purkhartshofer 3, Eichhorn 3/3, Eidler 2, Prokop 1, Neumeister 1

SPIELBERICHT WHA

U18-Spiel SSV Dornbirn Schoren – roomz JAGS WV 28:20 (15:12). SSV-Tore: Hartmann 6, Schuster 6, Zaric 5, E. Brändle 3/1, A. Brändle 2, Schiller 2, Rappitsch 2, Dechant 1, Zoppel 1

SPIELBERICHT U18

fotocredit: Robert Broger

 

Freitag, 25 November 2022 09:50

Der tabellenvorletzte SSV Dornbirn Schoren hat am Samstag um 19 Uhr in der neunten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA das punktelose Team von roomz JAGS WV (Wr. Neustadt/Bad Vöslau) in der Messehalle zu Gast.

Mit Neo-Cheftrainer Zoran Obradovic und der nach langer Verletzungspause zurückgekehrten Nationalspielerin Adriana Marksteiner geht bei es den Handballerinnen in der Messestadt wieder aufwärts. Seit die beiden an Bord sind, feierte der SSV Dornbirn Schoren ligaübergreifend zwei Siege in Folge.

Eine Woche nach dem 37:36-Premierensieg in der WHA MEISTERLIGA gegen UHC Gartenstadt Tulln gastiert in der neunten Runde des Grunddurchgangs am kommenden Samstag um 19 Uhr mit roomz JAGS WV der noch punktelose Tabellenletzte in der Messehalle. Das Nachzügler-Duell wird in einer zeitversetzten Zusammenfassung auf dem vereinseigenen YouTube-Kanal ausgestrahlt.

„Wir haben in dieser Woche stark an unserer Defensive gearbeitet. Wir wollen nicht wieder 36 Gegentore einfangen. Wenn wir 60 Minuten das Tempo hochhalten, können wir die nächsten zwei Punkte einfahren“, gibt sich Neo-Cheftrainer Zoran Obradovic siegessicher. Im Kampf gegen die rote Laterne können die Schoren-Girls am Samstag gegen das Fusionsteam aus Wr. Neustadt und Bad Vöslau in Bestbesetzung auflaufen.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

9. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 26. November:

SSV Dornbirn Schoren - roomz JAGS WV, Messehalle 2, 19 Uhr

K19-LIVESTREAM

LIVETICKER WHA

U18 SSV Dornbirn Schoren - U18 roomz JAGS WV, Messehalle 2, 17 Uhr

LIVETICKER U18

fotocredit: Selina Meier

 

Samstag, 19 November 2022 21:36

In der achten Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA hat der SSV Dornbirn Schoren mit dem 37:36-Start-Ziel-Sieg über UHC Gartenstadt Tulln erstmals in dieser Saison angeschrieben. Chefcoach Zoran Obradovic und Nationalspielerin Adriana Marksteiner feierten einen gelungen Einstand.

Die Niederlagen-Serie des SSV Dornbirn Schoren in der WHA MEISTERLIGA ist zu Ende. In der achten Runde des Grunddurchgangs feierten die Messestädterinnen gegen den UHC Gartenstadt Tulln einen 37:36 (20:17)-Start-Ziel-Sieg. Die Schoren-Girls mit Neo-Cheftrainer Zoran Obradovic begannen voll fokussiert, lagen Mitte der ersten Halbzeit mit 11:5 vorne. Doch der Aufsteiger aus Tulln steckte nie auf, kam immer näher heran. Aber SSV-Torfrau Sabrina Szabo war nur schwer zu bezwingen. Sechs Sekunden vor Schluss gelang den Niederösterreicherinnen noch der Anschlusstreffer.

Kreisläuferin Katarina Gladovic und Spielmacherin Angi Zygoura waren mit je acht Toren beim ersten Saisonsieg die besten  Dornbirner Werferinnen. Aber auch die beiden Youngstern Laura Götze und Nikolina Todorovic netzten je sechs Mal ein. Nationalspielerin Adriana Marksteiner steuerte nach über zweijähriger Verletzungspause bei ihrem Liga-Comeback zwei Treffer bei.

„Wir sind mit etlichen jungen Spielerinnen gestartet und führten schnell mit sechs Toren. Danach war unser Rückzugsverhalten zu langsam. Im Angriff haben wir dann überhastet abgeschlossen, technische Fehler gemacht. So kam Tulln noch einmal heran. Aber auf diesen ersten Saisonsieg können wir aufbauen“, freute sich Coach Zoran Obradovic nach seiner Liga-Premiere.

Am kommenden Samstag haben die Dornbirnerinnen um 19 Uhr roomz JAGS WV in der Messehalle zu Gast.

Im U18-Bewerb der WHA MEISTERLIGA landete der SSV Dornbirn Schoren gegen den UHC Gartenstadt Tulln einen 36:10-Kantersieg. Bereits zur Halbzeit führte das Team von Coach Ludwig Szövetes mit 15:5. Beste SSV-Werferinnen waren Julia Dechant (7 Tore) sowie Rebecca Schuster und Ivana Zaric, die je sechs Mal einnetzten. In der U18-Tabelle liegen die Schoren-Girls hinter Hypo Niederösterreich auf dem zweiten Platz

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

8. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 19. November:

SSV Dornbirn Schoren - UHC Tulln, 37:36 (20:17), Messehalle 2, Tore: Gladovic 8, Zygoura 8/3, Götze 6, Todorovic 6, V. Marksteiner 4, De Jong 3, A. Marksteiner 2 bzw. Felsberger 8, Fidesser 8, Hüttmair 7, Kugler 4/1, Nagy 4, Hopfeld 3, Ginsthofer 2

K19-VIDEO VOM SPIEL

SPIELBERICHT WHA

U18 SSV Dornbirn Schoren - U18 UHC Tulln, 36:10 (15:5). SSV-Tore: Dechant 7, Schuster 6, Zaric 6/1, Rappitsch 5, Götze 3, Hartmann 3/1, E. Brändle 2, Zoppel 2, Mesic 2

SPIELBERICHT U18

fotocredit: Selina Meier

 

Dienstag, 15 November 2022 19:25

Mit dem neuen Cheftrainer Zoran Obradovic geht der SSV Dornbirn Schoren am Samstag im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA ins Heimspiel gegen den UHC Gartenstadt Tulln. K19 überträgt ab 19 Uhr live aus der Messehalle.

Der SSV Dornbirn Schoren möchte in der achten Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA die rote Laterne abgeben und erstmals anschreiben. Nach sieben sieglosen Meisterschaftsspielen soll es am Samstag (19 Uhr, Messehalle) nach der vierwöchigen EURO 2022-Pause gegen den tabellenzehnten UHC Gartenstadt Tulln endlich so weit sein. Der Liga-Neuling aus Tulln hat in der Vorrunde im Niederösterreich-Derby in Korneuburg seinen ersten Saisonsieg gefeiert. K19 überträgt die Partie live im Kabel-TV und im Internet.

„Die Mädchen sind voll fokussiert und heiß. Wir haben uns gut vorgebereitet. Der klare Cupsieg in Bregenz hat viel Selbstvertrauen gegeben“, erklärt der neue Dornbirn-Cheftrainer Zoran Obradovic, der kürzlich Marko Brezic nachfolgte. „Wenn wir sicher in der Abwehr stehen, haben wir gute Chancen auf unsere ersten Ligapunkte“, gibt der 36-jährige Volksschullehrer die Marschrichtung vor.

Auch Nationalspielerin Adriana Marksteiner fiebert nach über zweijähriger Knieverletzung ihrem Liga-Comeback entgegen. Bereits am vergangenen Samstag kam die 22-jährige Spanien-Heimkehrerin im ÖHB-Cupspiel in Bregenz kurz zum Einsatz und steuerte beim 32:16-Auswärtserfolg einen Treffer bei.

Im Achtelfinale des ÖHB-Cup müssen die Messestädterinnen am Wochenende 17./18. Dezember auswärts bei roomz JAGS WV in Wr. Neustadt bzw. Bad Vöslau ran.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

8. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 19. November:

SSV Dornbirn Schoren - UHC Tulln, Messehalle 2, 19 Uhr

K19-LIVESTREAM

LIVETICKER WHA

U18 SSV Dornbirn Schoren - U18 UHC Tulln, Messehalle 2, 17 Uhr

LIVETICKER U18

fotocredit: Selina Meier

 

Samstag, 12 November 2022 19:00

Der SSV Dornbirn Schoren gewann in der ersten Runde des ÖHB-Cup bei Bregenz Handball mit 32:16 (12:5). Für den neuen Coach Zoran Obradovic war es ein gelungener Einstand. Beim ersten Saisonsieg steuerte Heimkehrerin Adriana Marksteiner nach langer Pause bei ihrem Comeback einen Treffer bei.

Nichts anbrennen ließ der SSV Dornbirn Schoren in der ersten Runde des ÖHB-Cup bei den Damen von Bregenz Handball. Der derzeit Letzte in der WHA MEISTERLIGA feierte gegen den Zweiten der Bezirksliga Bodensee-Donau mit dem klaren 32:16 (12:5) den ersten Saisonsieg in einem Pflichtspiel.

Bei seinem Debüt als Cheftrainer schickte Zoran Obradovic, der kürzlich den Kroaten Marko Brezic ablöste, im Ländle-Derby gleich von Anpfiff an etliche Youngsters aufs Parkett. Die Gastgeberinnen mit den Ex-Dornbirnerinnen Nadine Franz und Anna Schöch (Moosbrugger) hielten in der Anfangsphase tapfer dagegen. Die gut in der Deckung stehenden Schoren-Girls zogen Mitte der ersten Halbzeit mit einem 8:0-Lauf auf 11:4 weg, ließen jedoch in der Folge etliche Torchancen aus.

Sekunden vor der Halbzeit traf Heimkehrerin Adriana Marksteiner bei ihrem Comeback zum 12:5. Die 22-jährige Nationalspielerin musste zuletzt wegen mehrerer Knieverletzungen über zwei Jahre pausieren.

In Durchgang zwei baute das Gästeteam aus der Messestadt den Vorsprung kontinuierlich aus, führte nach 45 Minuten mit 23:10. Beste SSV-Werferinnen beim souveränen 32:16-Cuperfolg waren Viktoria Marksteiner (8 Tore) und Katarina Gladovic (5).

„Wir sind sehr nervös gestartet. Nach dem Time-out haben wir längere Angriffe vorgetragen. Es waren viele gute Sachen dabei. Die Stimmung war deutlich besser, an der Körpersprache müssen die Mädels noch etwas arbeiten. Es war eine gelungene Generalprobe für das nächste Ligaspiel zu Hause gegen Tulln. Adriana Marksteiner hat lange gezielt auf ihr Comeback hingearbeitet“, freute sich Neo-Cheftrainer Zoran Obradovic nach dem ersten Saisonsieg.

Am kommenden Samstag (19 Uhr, Messehalle) hat der SSV Dornbirn Schoren in der achten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA Aufsteiger UHC Gartenstadt Tulln zu Gast.

ÖHB-Cup

1. Runde, Samstag, 12. November:

Bregenz Handball - SSV Dornbirn Schoren 16:32 (5:12), Handballarena Rieden-Vorkloster, Tore: Schöch 7/1, Spescha 4, Franz 2, Kopf 2, Amann 1 bzw. V. Marksteiner 8, Gladovic 5, Zygoura 4/1, Todorovic 3, J. Marksteiner 3, De Jong 3, Götze 2, Karpf 1, Brändle 1, A. Marksteiner 1, Reich 1/1

SPIELBERICHT

fotocredit: Selina Meier

 

Freitag, 11 November 2022 13:49

Beim SSV Dornbirn Schoren übernimmt Zoran Obradovic ab sofort das Amt des Cheftrainers der WHA MEISTERLIGA-Mannschaft. Am Samstag feiert der 36-Jährige im ÖHB-Cup in Bregenz sein Debüt bei den Messestädterinnen.

Nach sieben Runden im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA trennen sich der SSV Dornbirn Schoren und Cheftrainer Marko Brezic einvernehmlich. „Wir danken Marko Brezic für seinen Einsatz und wünschen im weiterhin alles Gute. Es bedarf jedoch neuer Impulse, um vom Tabellenende wegzukommen. Jetzt haben wir noch Zeit zum Handeln“, erklärt Dornbirn-Präsident Günter Marksteiner.

Nachfolger des Kroaten ist Zoran Obradovic. Der 36-jährige Volksschullehrer spielte in Bregenz und Feldkirch Handball. Bei den Montfortstädtern trainierte er bis im Sommer die Herrenmannschaft, ehe er in den Nachwuchsbereich des SSV Dornbirn Schoren wechselte.

„Die Mädels sind cool drauf. Es hängen jedoch sieben Niederlagen in Folge in den Hinterköpfen. Im Cupspiel in Bregenz gilt es Selbstvertrauen für das bevorstehende Heimspiel gegen Tulln in einer Woche zu tanken. Vor allem in der Abwehr müssen wir den Hebel ansetzen, die Abstimmung verbessern“, so der neue SSV-Cheftrainer.

In der ersten Runde des ÖHB-Cup trifft Dornbirn am Samstag (17.45 Uhr) in der Handballarena Rieden-Vorkloster auf die Bregenzerinnen, die in der Bezirksliga Bodensee-Donau auf dem zweiten Platz liegen. Das Cupspiel der Damen wird von HANDBALL AUSTRIA LIVE übertragen. Es ist das Vorspiel zum 99. Ländle-Derby Bregenz gegen Hard (20.20 Uhr) in der HLA MEISTERLIGA der Herren.

ÖHB-Cup

1. Runde, Samstag, 12. November:

Bregenz Handball - SSV Dornbirn Schoren, Handballarena Rieden-Vorkloster, 17:45 Uhr

LIVETICKER CUP

 

fotocredit: Studio Fasching

 

Samstag, 22 Oktober 2022 19:56

Der SSV Dornbirn Schoren wartet weiter auf das erste Erfolgserlebnis. In der siebten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA unterliegen die Messestädterinnen Graz im Finish denkbar knapp mit einem Tor.

Auch nach sieben Runden im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA steht der SSV Dornbirn Schoren ohne Punkte da. Die Schoren-Girls verloren das Heimspiel gegen den direkten Konkurrenten HIB Handball Graz im Finish mit 32:33 (15:16). Beide Teams lieferten sich 60 Minuten ein Duell auf Augenhöhe. Die Führung wechselte mehrfach, ohne dass sich eine Mannschaft Vorteile verschaffen konnte.

Kurz nach dem Seitenwechsel zog Graz erstmals mit drei Toren weg, aber Dornbirn glich postwendend aus. Durch Merel De Jong gingen die Gastgeberinnen acht Minuten vor Schluss noch einmal mit 28:27 in Führung.

Aber die Dornbirner Defensive brachte die beiden Grazer Rückraumspielerinnen Ivana Nikolic (12 Tore) und Katarina Mrazovic (11) nicht in den Griff. Im Herzschlagfinale hatten die Gäste aus der Steiermark das bessere Ende für sich.

In der WHA MEISTERLIGA ist wegen der EURO 2020 jetzt vier Wochen Spielpause. Am 19. November geht es für den SSV Dornbirn Schoren mit dem Heimspiel gegen Aufsteiger UHC Gartenstadt Tulln weiter. Anpfiff in der Messehalle ist um 19 Uhr.

Im U18-Bewerb der WHA MEISTERLIGA führt der SSV Dornbirn Schoren mit elf Punkten aus sieben Spielen die Tabelle an. Die Schoren-Girls gewannen ihr Spiel gegen die Alterskolleginnen aus Graz klar mit 31:21 (14:10). Rebecca Rappitsch und Emilia Brändle waren beim klaren Heimerfolg mit je sieben Treffern beste Werferinnen im Team von Coach Ludwig Szövetes.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

7. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 22. Oktober:

SSV Dornbirn Schoren - HIB Graz 32:33 (15:16), Messehalle, Tore: Zygoura 9, V. Marksteiner 6, De Jong 5, Gladovic 4, J. Marksteiner 4/2, Götze 2, Todorovic 2 bzw. Nikolic 12/1, Mrazovic 11/1, L. Davidovic 4, Spalt 4, Kljucanin 1, Moritz 1

SPIELBERICHT WHA

U18 SSV Dornbirn Schoren - U18 HIB Graz 31:21 (14:10), SSV-Tore: Rappitsch 7, E. Brändle 7/3, Götze 4, A. Brändle 3, Zoppel 3, Dechant 3, Zaric 3, Hartmann 1

SPIELBERICHT U18

fotocredit: Selina Meier

 

Freitag, 21 Oktober 2022 04:05

Der SSV Dornbirn Schoren hat am Samstag um 19 Uhr HIB Handball Graz zu Gast. Anschließend steigt in der Messehalle das große Oktoberfest.

In der siebten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA soll es für den SSV Dornbirn Schoren endlich so weit sein. Gegen den direkten Konkurrenten HIB Handball Graz hat Cheftrainer Marko Brezic die ersten Punkte eingeplant. „Es ist Zeit für den ersten Sieg. Aber es wird ein ganz hartes Stück Arbeit. Denn Graz verfügt über eine starke Rückraumreihe und einen guten rechten Flügel“, sagt der 48-jährige Kroate. Gegner Graz hat in der Vorwoche zu Hause gegen Korneuburg mit dem 33:30 seinerseits erstmals in dieser Saison angeschrieben.

Am Samstag um 19 Uhr wird Torfrau Sabrina Szabo in der Messehalle wegen einer Fußverletzung nicht dabei sein können. Zum Spiel haben alle Besucher in Dirndl oder Lederhose freien Eintritt. Denn im Anschluss an die Partie Dornbirn gegen Graz steigt in der Messehalle das große SSV-Oktoberfest.

In der WHA MEISTERLIGA ist dann wegen der EURO 2022 Spielpause bis zum Wochenende 19./20. November. Am Samstag, 12. November, sind die Schoren-Girls in der ersten Runde des ÖHB-Cups in Bregenz zu Gast. Anpfiff in der Handballarena Rieden-Vorkloster ist um 17.45. Anschließend um 20.20 Uhr steigt das Ländle-Derby zwischen Bregenz und Hard.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

7. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 22. Oktober:

SSV Dornbirn Schoren - HIB Graz, Messehalle 2, 19 Uhr

LIVETICKER WHA

U18 SSV Dornbirn Schoren - U18 HIB Graz, Messehalle 2, 17 Uhr

LIVETICKER U18

fotocredit: Selina Meier

 

Samstag, 15 Oktober 2022 23:20

In der sechsten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA unterliegt der SSV Dornbirn Schoren bei den BT Füchsen knapp mit 23:26 (8:13). Die Schoren-Girls führen im U18-Bewerb die Tabelle an.

Der SSV Dornbirn Schoren verlor in der sechsten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA beim Tabellendritten BT Füchse Style your Smile knapp mit 23:26 (8:13). Vor allem die erst 16-jährige Viktoria Marksteiner trumpfte beim Tabellenschlusslicht groß auf. Die Jüngste der drei Marksteiner-Schwestern traf nicht nur neun Mal, sie wurde auch zur besten Spielerin gekürt.

Die Gastgeberinnen aus der Obersteiermark erwischten den besseren Start, lagen Mitte der ersten Halbzeit schon fünf Tore vorne. „Mit viel Einsatz und einer starken Abwehrleistung haben wir uns herangekämpft, die zweite Halbzeit für uns entschieden. Einige Zeitstrafen haben ein besseres Ergebnis verhindert. Aber wir sind auf einem guten Weg“, ist Dornbirn-Coach Marko Brezic zuversichtlich.

Am kommenden Samstag (19 Uhr) ist HIB Handball Graz in der Messehalle zu Gast. Dann sollen endlich die ersten beiden Punkte in dieser Saison her.

Nach einem souveränen 36:21 (17:10)-Auswärtserfolg bei den Alterskolleginnen der BT Füchse führt die U18-Mannschaft des SSV Dornbirn Schoren im WHA MEISTERLIGA-Parallelbewerb mit neun Punkten die Tabelle an. Rebecca Rappitsch war beim Kantersieg in der Obersteiermark mit zehn Toren die erfolgreichste SSV-Werferin.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

6. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 15. Oktober:

BT Füchse Style your Smile - SSV Dornbirn Schoren 26:23 (13:8), Sporthalle Trofaiach, Tore: Zizic 8/1, Rinner 4, Nejedlikova 3, Schmudek 3, Klaric 2, Selmeister 2, Sabljak 2/1, Edlinger 1, Zikeli 1 bzw. V. Marksteiner 9, J. Marksteiner 4/1, Zygoura 4/1, Karpf 3, Todorovic 2, De Jong 1

SPIELBERICHT WHA

U18-Spiel BT Füchse Style your Smile - SSV Dornbirn Schoren 21:36 (10:17). SSV-Tore: Rappitsch 10, E. Brändle 5, Zaric 4, Schuster 3, Dechant 3, Zoppel 3, A. Brändle 2, Götze 2, Hartmann 2, Rus 2

SPIELBERICHT U18

fotocredit: Selina Meier

 

Freitag, 14 Oktober 2022 14:58

In der sechsten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA gastiert der SSV Dornbirn Schoren am Samstag bei den BT Füchsen in der Steiermark.

In der sechsten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA ist der SSV Dornbirn Schoren bereits zum fünften Mal auswärts im Einsatz. Zudem hatten die Messestädterinnen in den ersten vier Spielen die Top vier der Vorsaison zum Gegner.

Am Samstag sind die noch punktelosen Schoren-Girls bei den fünftplatzierten BT Füchse Style your Smile in Trofaiach zu Gast. Die Murtalerinnen haben sich in dieser Saison nur in Stockerau knapp geschlagen geben müssen, entführten zuletzt beide Punkte aus Feldkirch.

„Wir haben in dieser Woche ein paar Neuigkeiten ausprobiert. Die BT Füchse verfügen über einige sehr starke Spielerinnen“, so SSV-Cheftrainer Marko Brezic. Der Kroate muss am Wochenende auf Vera Müller (Fußverletzung) verzichten. Dafür ist Torfrau Sabrina Szabo (Schulterprobleme) wieder fit.

Für die nach Kroatien zurückgekehrte Kreisläuferin Tea Bunic wird ein Ersatz gesucht. Ebenso wollen sich die Dornbirner im Herbst noch auf den Außenpositionen verstärken.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

6. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 15. Oktober:

BT FÜCHSE - SSV Dornbirn Schoren , Sporthalle Trofaiach, 19 Uhr

LIVETICKER WHA

U18 BT FÜCHSE - U18 SSV Dornbirn Schoren, Sporthalle Trofaiach,17 Uhr

LIVETICKER U18

fotocredit: Selina Meier

 

Sonntag, 09 Oktober 2022 16:54

Der SSV Dornbirn Schoren muss sich im Nachzügler-Duell der WHA MEISTERLIGA in Korneuburg im Finish knapp mit 30:32 geschlagen geben.

Der SSV Dornbirn Schoren wartet noch immer auf die ersten Saisonpunkte. In der fünften Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA unterlagen die Messestädterinnen im Duell der Tabellen-Nachzügler bei Union heinekingmedia Korneuburg denkbar knapp mit 30:32 (14:16). Dornbirn legte zum Auftakt gleich vor. Dann verschafften sich die Gastgeberinnen leichte Vorteile.

Nach dem Seitenwechsel baute Korneuburg die Führung kurzzeitig auf fünf Tore aus. Drei Minuten vor Schluss glich die überragende Agni Zygoura (13 Tore) zum 29:29 aus. Neben der Spielmacherin aus Griechenland traf Merel De Jong acht Mal. Im Herzschlagfinale hatte Korneuburg das Glück auf seiner Seite.

„Wir haben ein gutes Spiel geliefert, 60 Minuten toll gekämpft. Aber in den entscheidenden Phasen haben wir von vier Strafwürfen gleich drei verworfen. Das machte bei diesem knappen Ergebnis den Unterschied“, ärgerte sich SSV-Cheftrainer Marko Brezic.

Am nächsten Wochenende müssen die Schoren-Girls bei den BT Füchsen ran. Am 22. Oktober folgt das Heimspiel gegen die bislang ebenfalls punktelosen Grazerinnen.

Im U18-Bewerb trennten sich Korneuburg und Dornbirn 22:22 (13:12). Emilia Brändle war mit sechs Toren die beste Werferin beim Tabellendritten aus der Messestadt.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

5. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 8. Oktober:

Union Korneuburg - SSV Dornbirn Schoren 32:30 (16:14), Franz Guggenberger Sporthalle. Tore: Loibl 7/2, Achleitner 6, Burger 6/1, Klammer 4, Ghribi 4/1, Schenter 2, Vucina 1, Schuhäker 1, Neubacher 1 bzw. Zygoura 13/1, De Jong 8, V. Marksteiner 3/1, Gladovic 2, Karpf 1, Scheiderbauer 1, Götze 1, J. Marksteiner 1

SPIELBERICHT WHA

U18 Union Korneuburg - U18 SSV Dornbirn Schoren 22:22 (13:12). SSV-Tore: E. Brändle 6/1, Götze 4, Zoppel 4, Rappitsch 3, Scheiderbauer 3, Schuster 1, Zaric 1

SPIELBERICHT U18

fotocredit: Selina Meier

 

Freitag, 07 Oktober 2022 16:03

Im Tabellennachzügler-Duell ist der SSV Dornbirn Schoren am Samstag in der fünften Runde des WHA MEISTERLIGA-Grunddurchgangs in Korneuburg zu Gast.

Nach zweiwöchiger Meisterschaftspause geht es für den SSV Dornbirn Schoren am Samstagabend in der fünften Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA zum ebenfalls noch punktelosen Union heinekingmedia Korneuburg.

In den ersten vier Partien trafen die Schoren-Girls auf die Top vier der Vorsaison. „Jetzt heißt es, die Reset-Taste zu drücken. Wir haben uns gut auf das Auswärtsspiel in Korneuburg vorbereitet und haben alle Chancen, den ersten Sieg einzufahren“, so SSV-Cheftrainer Marko Brezic.

Im weiteren Verlauf der Meisterschaft muss der Kroate jedoch auf Kreisläuferin Tea Bunic verzichten. Die abwehrstarke Kroatin kehrte aus familiären Gründen kurzfristig in ihre Heimat zurück. Ein Ersatz soll demnächst gefunden werden.

Bis auf die noch rekonvaleszente Adriana Marksteiner sind beim SSV Dornbirn Schoren alle Spielerin fit für das wichtige Auswärtsspiel in Korneuburg.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

5. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 8. Oktober:

Union Korneuburg - SSV Dornbirn Schoren , Franz Guggenberger Sporthalle, 19 Uhr

LIVETICKER WHA

U18 Union Korneuburg - U18 SSV Dornbirn Schoren, Franz Guggenberger Sporthalle,17 Uhr

LIVETICKER U18

fotocredit: Selina Meier

 

Sonntag, 25 September 2022 08:51

Bei seiner Heimpremiere in der vierten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA unterlag der in vielen Bereichen stark verbesserte SSV Dornbirn Schoren Vizemeister WAT Atzgersdorf mit 23:28 (11:13).

Sichtbar verbessert präsentierte sich der SSV Dornbirn Schoren bei seiner Heimpremiere in der Messehalle gegen den WAT Atzgersdorf. Der Vizemeister ist zum Ligastart das vierte Topteam hintereinander für die Schoren-Girls. Diese hielten gegen die Wienerinnen in Durchgang eins wacker mit. Nach 24. Minuten stand es 10:10. Nach dem Kabinengang (11:13) gelang Spielmacherin Agni Zygoura, die vier Tore erzielte, noch einmal der Anschlusstreffer.

Dann drückten die Gäste aber aufs Tempo. Am Ende bezog Dornbirn mit dem 23:28 die vierte Saisonniederlage. Mit je fünf Toren waren Kreisläuferin Katarina Gladovic und Kapitänin Julia Marksteiner die erfolgreichsten Werferinnen im Dornbirner Team.

„Wir haben uns deutlich verbessert präsentiert. Unsere Torfrau Denise Kaufmann war sehr stark. Aber mit Fortdauer machen wir einfach noch zu viele technische Fehler, lassen Chancen liegen. Das hat uns den Sieg gekostet. Jetzt haben wir zwei Wochen Zeit, um uns auf das wichtige Auswärtsspiel in Korneuburg vorzubereiten“, zog Dornbirn-Cheftrainer Marko Brezic eine kurze Zwischenbilanz. In Korneuburg sollen dann auch die ersten Punkte in dieser Saison her.

Im U18-Bewerb der WHA MEISTERLIGA fuhr der SSV Dornbirn Schoren im vierten Spiel den dritten Sieg ein und liegt hinter Wr. Neustadt und Hypo Niederösterreich an der dritten Stelle. Beim 23:20 (11:12)-Heimerfolg über den WAT Atzgersdorf waren Jana Hartmann und Marie Scheiderbauer mit je fünf Toren die erfolgreichsten SSV-Werferinnen.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

4. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 24. September:

SSV Dornbirn Schoren – WAT Atzgersdorf 23:28 (11:13), Messehalle 2, Tore: Gladovic 5, J. Marksteiner 5/2, Zygoura 4/1, Bunic 2, Todorovic 2, V. Marksteiner 2, De Jong 2, Scheiderbauer 1 bzw. T. Kolundzic 10/5, Gschwentner 7, Bohnen 6, Lovric 3, Steyrer 1, Tesche 1

SPIELBERICHT WHA

U18-Spiel SSV Dornbirn Schoren – WAT Atzgersdorf 23:20 (11:12). SSV-Tore: Hartmann 5, Scheiderbauer 5, Zoppel 4, A. Brändle 3, Zaric 3/1, Dechant 1, Götze 1, Rappitsch 1

SPIELBERICHT U18

fotocredit: Selina Meier

 

Donnerstag, 22 September 2022 17:58

Nach drei Auswärtsniederlagen läuft der SSV Dornbirn Schoren erstmals in dieser WHA-Saison in der Messehalle auf. Mit WAT Atzgersdorf wartet jedoch der nächste schwere Gegner. K19 überträgt am Samstag ab 19 Uhr live.

In der vierten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA hat der SSV Dornbirn Schoren am Samstag (19 Uhr) mit Vizemeister WAT Atzgersdorf das nächste Top-Vier-Team der Vorsaison zum Gegner. Aber diesmal dürfen die bislang noch punktelosen Schoren-Girls in eigener Halle ran. Beim letzten Aufeinandertreffen in der Messehalle gab es am 13. März ein überraschendes 31:31 gegen die Wienerinnen.

So wie beim Schulsportverein gab es auch beim Gegner im Sommer einen größeren Umbruch. In der vergangenen Runde schrieb Atzgersdorf erstmals mit einem Heimsieg über Korneuburg an.

„Im Angriff dürfen wir nicht mehr so viele technische Fehler machen wie zuletzt. Melanie Reich, die zuletzt beruflich verhindert war, ist erstmals mit dabei“, hofft SSV-Coach Marko Brezic auf lautstarke Unterstützung der Fans. Für die Neuzugänge Agni Zygoura, Tea Bunic, Merel De Jong, Anne Karpf sowie Cheftrainer Marko Brezic ist es der erste Liga-Auftritt vor eigenem Publikum.

K19 übertragt die Heimpremiere des SSV Dornbirn Schoren gegen den WAT Atzgersdorfam Samstag live im Kabel-TV bzw. Internet. Anpfiff in der Messehalle ist um 19 Uhr.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

4. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 24. September:

SSV Dornbirn Schoren - WAT Atzgersdorf, Messehalle 2, 19 Uhr

LIVETICKER WHA

U18 SSV Dornbirn Schoren - U18 WAT Atzgersdorf, Messehalle 2, 17 Uhr

LIVETICKER U18

fotocredit: Robert Broger

 

Sonntag, 18 September 2022 08:55

Im dritten schweren Auswärtsspiel im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA in Folge unterliegt der SSV Dornbirn Schoren in Ferlach mit 20:36.

Nichts zu holen gab es für den neuformierten SSV Dornbirn Schoren in den ersten drei Runden des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA. Alle Auswärtsspiele gegen die Topteams der Vorsaison gingen verloren. Am Samstag gab es für die Messestädterinnen eine 20:36 (11:18)-Auswärtsniederlage beim SC witasek Ferlach. Dabei hielten Julia Marksteiner, mit sieben Toren beste SSV-Werferin, und ihre Teamkolleginnen gegen die starken Kärntnerinnen - bei denen die kroatische Nationalspielerin Andrea Pavkovic ihre Premiere feierte – lange gut mit. Nach 24 Minuten stand es 12:10 in der Ballspielhalle Ferlach. Doch dann drehten die Hausherrinnen mit ihrem starken Kader mächtig auf.

„In der zweiten Halbzeit konnten wir nicht mehr dagegenhalten. Wir machen noch zu viele Fehler. Die Niederlage ist eindeutig zu hoch ausgefallen. Wir sind froh, dass wir diese schweren Auswärtsspiele hinter uns haben. Jetzt müssen wir neu durchstarten“, zog SSV-Cheftrainer Marko Brezic eine Auftaktbilanz.

Die lange ersehnte Heimpremiere im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA findet am Samstag, 24. September, mit der Partie gegen Vizemeister WAT Atzgersdorf statt. Anpfiff in der Messehalle ist um 19 Uhr.

Einen klaren 39:17 (16:10)-Auswärtserfolg feierte die U18-Mannschaft des SSV Dornbirn Schoren gegen die Alterskolleginnen in Kärnten. Vor allem in der zweiten Halbzeit waren Rebecca Rappitsch und Rebecca Schuster, die je acht Tore erzielten, nicht zu stoppen.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

3. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 17. September:

SC witasek Ferlach - SSV Dornbirn Schoren 36:20 (18:11), Ballspielhalle, Tore: Prevendar 9/2, Kavalar 5/1, Ljubic 4, Voncina 4, Fritz 4, Senitza 3, Ogris 3, Pavkovic 2, Akalovic 2 bzw. J. Marksteiner 7/2, V. Marksteiner 4, Müller 4, Todorovic 2, De Jong 2, Scheiderbauer 1

SPIELEBERICHT WHA

U18-Spiel SC witasek Ferlach - SSV Dornbirn Schoren 17:39 (10:16). SSV-Tore: Rappitsch 8, Schuster 8, Götze 6/1, Dechant 4, Zoppel 4, Zaric 4, A. Brändle 3/1, Scheiderbauer 2

SPIELBERICHT U18

fotocredit: Robert Broger

 

Freitag, 16 September 2022 18:13

Auch im dritten Spiel des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA müssen die Handballerinnen der SSV Dornbirn Schoren auswärts ran. Gegner ist Ferlach.

Nach den MGA Fivers und Hypo Niederösterreich wartet mit dem SC witasek Ferlach am Samstagabend ein weiteres Top-Vier-Team der Vorsaison auf den bislang punktelosen SSV Dornbirn Schoren. „Ferlach ist derzeit neben Hypo Niederösterreich das stärkste Team in der Liga. Sie haben Topspielerinnen aus Kroatien und Slowenien in Kader und sich mit Spielmacherin Andrea Pavkovic in dieser Saison noch einmal kräftig verstärkt“, so Dornbirn-Cheftrainer Marko Brezic vor der schweren Auswärtspartie in Kärnten.

„Die Ausgangssituation ist wie in den beiden Auswärtsspielen davor gleich. Wir versuchen uns Schritt für Schritt zu steigern, weniger Fehler zu machen“, sagt der SSV-Coach, dem alle Kaderspielerinnen für die Fahrt in Österreichs südlichste Stadt zur Verfügung stehen.

Die lange ersehnte Heimpremiere im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA findet am Samstag, 24. September, mit der Partie gegen Vizemeister WAT Atzgersdorf statt. Anpfiff in der Messehalle ist um 19 Uhr.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

3. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 17. September:

SC witasek Ferlach - SSV Dornbirn Schoren, Ballspielhalle, 19 Uhr

LIVETICKER WHA

U18 SC witasek Ferlach - U18 SSV Dornbirn Schoren, Ballspielhalle, 17 Uhr

LIVETICKER U18

fotocredit: Robert Broger

 

Sonntag, 11 September 2022 06:07

Der SSV Dornbirn Schoren verliert in der zweiten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA bei Titelverteidiger Hypo Niederösterreich mit 21:40

Für die Handballerinnen des SSV Dornbirn Schoren gab es in der zweiten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA am Samstagabend beim 44-fachen österreichischen Meister Hypo Niederösterreich erwartungsgemäß nicht zu holen. Der Schulsportverein unterlag klar mit 21:40 (12:20).

„Mit unserem kleinen Kader konnten wir nur zu Beginn etwas dagegenhalten. Aber mit Fortdauer machten wir zu viele technische Fehler und konnten dem hohen Tempo nicht trotzen. Vor allem in Überzahl ist Hypo Niederösterreich uns davongezogen“, analysierte Dornbirn-Cheftrainer Marko Brezic.

Mit je fünf Toren waren Agni Zygoura sowie Julia Marksteiner die besten Werferinnen bei den Schoren-Girls. Am kommenden Samstag müssen die Messestädterinnen bereits zum dritten Mal hintereinander auswärts ran. Mit Ferlach ist erneut ein Top-Vier-Team der Vorsaison der Gegner.

Das erste Heimspiel in der Saison 2022/23 findet am Samstag, 24. September, um 19 Uhr in der Messehalle gegen Vizemeister WAT Atzgersdorf statt.

Deutlich knapper endete das Ergebnis im U18-Bewerb. Da unterlag der arg ersatzgeschwächte Schoren-Nachwuchs den Alterskolleginnen von Hypo Niederösterreich mit 18:21 (8:14). Mit fünf Toren war Nikolina Todorovic die Topwerferin im Gästeteam.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

2. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 10. September:

Hypo Niederösterreich - SSV Dornbirn Schoren 40:21 (20:12), Südstadt, Tore: Neidhart 7, Failmayer 6/3, Wess 5, Stojanovic 4, Schindler 4, Fehringer 3, Hödl 3, Bauer 3, Stankovic 2, Draguljic 1, Puls 1, Betz 1 bzw. Zygoura 5/1, J. Marksteiner 5/1, De Jong 3, Bunic 2, V. Marksteiner 2, Gladovic 2, Karpf 1, Todorovic 1

SPIELBERICHT

U18-Spiel Hypo Niederösterreich - SSV Dornbirn Schoren 21:18 (14:8). SSV-Tore: Todorovic 5, A. Brändle 4, Dechant 3, Zoppel 2, Götze 2, V. Marksteiner 2

SPIELBERICHT U18

fotocredit: Robert Broger

 

Freitag, 09 September 2022 10:11

Der SSV Dornbirn Schoren gastiert in der zweiten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA am Samstag bei Titelverteidiger Hypo Niederösterreich

Weiterhin reisen heißt es für die Handballerinnen des SSV Dornbirn Schoren in der WHA MEISTERLIGA. Nach der klaren 24:33-Auftaktniederlage bei den MGA Fivers in Wien hängen am Samstag (18 Uhr) in der zweiten Runde des Grunddurchgangs die Trauben bei Serienmeister Hypo Niederösterreich noch einmal deutlich höher. Denn die Auslosung bescherte dem Schulsportverein in den ersten vier Runde die Top-Vier-Teams der Vorsaison.

„Wir versuchen es besser zu machen als zuletzt in Wien. Uns unterliefen zu viele technische Fehler und im Angriff ließen viele Chancen aus. In dieser Woche haben wir sehr an unserem Zusammenspiel gearbeitet. Aber der Saisonauftakt gegen vier Topteams der Liga wird sehr hart für uns“, sagt Neo-Cheftrainer Marko Brezic.

Der SSV Dornbirn Schoren kann die Auswärtsreise in die Südstadt bis auf die rekonvaleszente Adriana Marksteiner in Bestbesetzung antreten. In der kommenden Woche steht das nächste Auswärtsspiel beim Dritten der Vorsaison in Ferlach an. Heimpremiere in der Messehalle ist am Samstag, 24. September, mit der Partie gegen Vizemeister WAT Atzgersdorf.


WOMEN HANDBALL AUSTRIA

2.Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 10. September:

Hypo Niederösterreich - SSV Dornbirn Schoren, Südstadt, 18 Uhr

fotocredit: Stephan Woldron

 

 

Samstag, 03 September 2022 20:08

Im ersten Spiel des Grunddurchgangs in der WHA MEISTERLIGA unterlag der SSV Dornbirn Schoren bei den MGA Fivers in Wien klar mit 24:33 (10:18).

Bereits nach zwölf Minuten lagen die Messestädterinnen in der Wiener Hollgasse mit 3:9 Toren im Hintertreffen. Angeführt von der griechischen Nationalspielerin Agni Zygoura, die fünf Treffer erzielte, verkürzte der SSV Dornbirn Schoren noch einmal auf drei Tore.

Doch dann übernahmen die starken MGA Fivers das Kommando, zogen auf und davon. „Wir machen immer noch zu viele technische Fehler im Angriff und sind zudem oft an der starken Torfrau der Wienerinnen gescheitert. Es war unser erstes Ligaspiel mit einem neuformierten Team. Wir wussten nicht, wo wir standen, und haben unser Bestes gegeben. Aber die nächsten drei Spiele gegen die Topmannschaften der Liga werden sehr hart für uns“, so der neue SSV-Cheftrainer Marko Brezic nach der klaren 24:33 (10:18)-Auswärtsniederlage.

Neben Neuzugang Agni Zygoura waren Viktoria Marksteiner (4 Tore), sowie Laura Götze und Merel De Jong mit drei Treffen die besten SSV-Werferinnen.

In den ersten vier Runden im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA trifft der SSV Dornbirn Schoren auf die Top vier der Vorsaison. An den nächsten beiden Wochenenden stehen die Auswärtsspiele bei Hypo Niederösterreich und in Ferlach an. Heimspielpremiere in der Messehalle ist am Samstag, 24. September, gegen Vizemeister WAT Atzgersdorf.

Umso erfreulicher war der Auftritt der U18-Mannschaft des SSV Dornbirn Schoren in der Bundeshauptstadt. Die Truppe von Coach Ludwig Szövetes fegte die Alterskolleginnen der MGA Fivers mit 37:13 (17:7) aus der Wiener Hollgasse und übernahm die Tabellenführung

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

1. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 3. September:

MGA Fivers - SSV Dornbirn Schoren 33:24 (18:10), Wien-Hollgasse. Tore: Bures 7, Chovancova 7/1, Vuckovic 4, Sabatnig 4, Kojic 3, Kristic 2, Breit 2, Schlegel 1, Bachmann 1, Jacono 1, Pfeifer 1 bzw. Zygoura 5/2, V. Marksteiner 4, Götze 3, De Jong 3, Bunic 2, Scheiderbauer 2, Todorovic 2, Zoppel 1, J. Marksteiner 1/1

SPIELBERICHT

U18-Spiel MGA Fivers - SSV Dornbirn Schoren 13:37 (7:17). SSV-Tore: V. Marksteiner 6, Dechant 5, Rappitsch 5, Todorovic 4, Scheiderbauer 4, Zaric 4/1, Zoppel 3, Götze 2, A. Brändle 2, Schuster 1, Hartmann 1

SPIELBERICHT U18

Freitag, 02 September 2022 10:32

Zum Auftakt des Grunddurchgangs in der WHA MEISTERLIGA gastiert der SSV Dornbirn Schoren am Samstagabend bei den MGA Fivers.

Im letzten Spiel der Vorsaison trennten sich der SSV Dornbirn Schoren und die MGA Fivers Anfang Mai in der Messehalle mit 33:37. 119 Tage später stehen sich die beiden Teams zum Auftakt des Grunddurchgangs in der WHA MEISTERLIGA erneut gegenüber. Diesmal aber in der österreichischen Hauptstadt.

Beim Schulsportverein hat sich im Sommer einiges verändert. Lidiya Kovacheva, Madlen Todorova, Sara Kojic, Marie Huber, Reka Lovászi und Krisztina Ludvig sind nicht mehr dabei. Mit der griechischen Nationalspielerin Agni Zygoura, den Kreisläuferinnen Tea Bunic (CRO) und Anne Karpf (GER) sowie Linkshänderin Merel De Jong (NED) hat sich das Team von Neo-Cheftrainer Marko Brezic kräftig verstärkt. Dazu kommt noch Gran Canaria-Heimkehrerin Adriana Marksteiner, die nach ihrem zweiten Kreuzbandriss weiterhin auf ein Comeback hinarbeitet.

„Wir haben erst zwei Wochen in der aktuellen Kader-Besetzung trainieren können und brauchen noch Zeit, um uns einzuspielen. Unser Ziel zum Saisonauftakt ist es, im Angriff deutlich weniger technische Fehler zu machen als in der Vorsaison. Und auch in der Abwehr müssen wir uns sichtbar stabilisieren“, gibt der kroatische Chefcoach die Marschrichtung für die Auftaktpartie am Samstag (19 Uhr) in Wien vor. So wie in der Messestadt gab es auch beim Gegner zuletzt einen größeren Umbruch. „Es ist eine Mischung aus Jugend und Routine“, sagt Fivers-Coach Arnes Cebic.

Bei der ersten Standortbestimmung in der Wiener Hollgasse kommt es zum Wiedersehen mit Sara Kojic. Die Linkshänderin wechselte im Sommer aus Studiengründen in die Bundeshauptstadt und läuft künftig im Dress der MGA Fivers auf.

In den ersten vier Runden trifft der SSV Dornbirn Schoren auf die Top-Vier-Teams der Vorsaison. An den nächsten beiden Wochenenden stehen die Auswärtsspiele bei Hypo Niederösterreich und in Ferlach an. Heimspielpremiere in der Messehalle ist am Samstag, 24. September, gegen Vizemeister Atzgersdorf.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

1. Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 3. September:

MGA Fivers - SSV Dornbirn Schoren, Wien-Hollgasse, 19 Uhr

 

Mittwoch, 31 August 2022 17:55

Die 31-jährige Kreisläuferin Tea Bunic aus Kroatien ist kurz vor dem Start der WHA MEISTERLIGA der fünfte Neuzugang bei den Messestädterinnen.
 

 Noch bevor der SSV Dornbirn Schoren am Samstag (19 Uhr, Hollgasse) bei den MGA Fivers in Wien in die neue Saison der WHA MEISTERLIGA startet, gibt es beim Schulsportverein einen weiteren Neuzugang zu vermelden. „Mit Tea Bunic kommt eine starke und erfahrene Kreisläuferin, die auch im Abwehrzentrum decken kann“, freut sichder neue Sportliche Leiter Chrischa Hannawald.

Die Kroatin wurde in ihrer Heimat ins All-Star-Team berufen und spielte zuletzt bei Maccabi Rishon Lezion in Israel. „Von ihr können unsere beiden jungen Kreisläuferinnen Katarina Gladovic und Anne Karpf viel lernen. Zudem sind wir noch flexibler“, sagt Chrischa Hannawald, der 19 Mal das Tor der deutschen Handball-Nationalmannschaft hütete.

Im Angriff soll mit der griechischen Nationalspielerin Agni Zygoura eine weiterer Neuzugang die Fäden ziehen. Weitere Neuverstärkungen sind die Niederländerin Merel De Jong, die beidhändig werfen kann, sowie Anne Karpf aus Deutschland. Aus Gran Canaria heimgekehrt ist Adriana Marksteiner, die nach ihrem zweiten Kreuzbandriss hart an ihrem Comeback arbeitet.

Betreut wird der Neunte der Vorsaison vom international erfahrenen Kroaten Marko Brezic. Der 49-Jährige soll die Dornbirnerinnen wieder zu einem Topclub in der Liga heranführen. „Wir haben gemeinsam einen Drei-Jahres-Plan erarbeitet. Zuerst wollen wir uns stabilisieren. Dann ist ein Tabellenplatz in der oberen Hälfte unser Ziel. Am Ende sollten wir auch die ganz Großen in der Liga ärgern können“, gibt Chrischa Hannawald die Marschrichtung vor.

Zugänge:

Marko Brezic (CRO/Cheftrainer), Chrischa Hannawald (GER/Sportlicher Leiter), Tea Bunic (CRO/Rishon Lezion), Adriana Marksteiner (AUT/Gran Canaria), Agni Zygoura (GRE/Gran Canaria), Merel de Jong (NED/Lyon), Anne Karpf (GER/Möglingen)

Abgänge:

Lidiya Kovacheva (BUL/Feldkirch), Madlen Todorova (BUL/Feldkirch), Sara Kojic (AUT/MGA Fivers), Reka Lovászi (HUN/Schweiz), Krisztina Ludvig (HUN/Ungarn), Marie Huber (Karriereende)

 

 

Donnerstag, 16 Juni 2022 08:39

In den letzten Tagen konnte der SSV einige Neuzugänge für die kommende Saison vermelden.

Adriana Marksteiner & Agni Zygoura

Nach zwei Saisonen in Gran Canaria kehrt SSV Eigenbauspielerin Adriana Marksteiner wieder zurück nach Dornbirn. Sie wird im Herbst nach ihrer Kreuzband-Reha wieder im SSV-Dress auflaufen und ihre ehemalige Nummer 81 tragen.

Zudem bringt Adriana ihre Zimmerkollegin aus Spanien als hochklassige Verstärkung mit. Die frisch gebackene EHF EUROPEAN CUP Siegerin und griechische Nationalteamspielerin Agni Zygoura wechselt ebenfalls aus Gran Canaria nach Dornbirn. Die 26-jährige Griechin bringt jede Menge Erfahrung mit und verstärkt uns auf der Position Rückraum-Mitte.

Marko Brezic´ & Chrischa Hannawald

Als Trainer konnte der 49-jährige Kroate Marko Brezic´ gewonnen werden. Er übernimmt nach zahlreichen internationalen Trainerstationen das Zepter in der Messestadt.

Die Agenden des sportlichen Leiters nimmt zukünftig Chrischa Hannawald war. Der ehemalige deutsche Nationaltorhüter und Bundesliga-Profi absolvierte in seiner aktiven Zeit über 400 Spiele in der deutschen Bundesliga und sammelte danach Erfahrungen im Trainerbereich. Zudem leitet er seit nun zehn Jahren seine eigene Handballschule für Kinder und Jugendliche.

Anna Karpf & Merel De Jong

Mit der schon vorgestellten Kreisläuferin Anna Karpf und der Niederländerin Merel De Jong, welche aufgrund ihrer Beidhändigkeit auf beiden Rückraumpositionen universell einsetzbar ist, konnte die Kaderzusammensetzung für die Saison 22/23 abgeschlossen werden.

 

 

Sonntag, 08 Mai 2022 17:07

Im letzten Saisonspiel unterlag der SSV Dornbirn Schoren am Sonntag den tabellenvierten MGA Fivers knapp mit 33:37 (11:18). Damit beenden die Schoren-Girls den Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA auf Platz neun.

Tapfer gekämpft haben die Handballerinnen des SSV Dornbirn Schoren im letzten Spiel der Saison. Der Tabellenneunte unterlag den MGA Fivers knapp mit 33:37 (11:18). Die Wienerinnen sicherten sich mit dem Start-Ziel-Sieg das letzte Ticket fürs Halbfinale.

Interimstrainerin Sabine Kainrath musste zum Abschluss auf die verletzten Legionärinnen Lidiya Kovacheva und Reka Lovászi verzichten. „Im Finish waren fast nur U18-Spielerinnen im Einsatz und wir kamen zwei Minuten vor Schluss noch einmal auf zwei Tore heran“, so SSV-Geschäftsführer Günter Marksteiner.

Bereits vor dem Spiel wurden Madlen Todorova und Lidiya Kovacheva, die beide nach Feldkirch wechseln, sowie Krisztina Ludvig (zurück nach Ungarn) verabschiedet. Sara Kojic beginnt im Herbst in Wien ein Studium und wird künftig bei den MGA Fivers spielen. Auch die beiden Cheftrainer dieser Saison, Emanuel Ditzer und Sabine Kainrath, wurden vor den zahlreichen Spielbesuchern mit einem kleinen Präsent zum Abschied bedacht.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

Nachtragsspiel im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Sonntag, 8. Mai:

SSV Dornbirn Schoren – MGA Fivers 33:37 (11:18), Messehalle, Tore: J. Marksteiner 6, V. Marksteiner 6/1, Reich 4, Gladovic 4, Todorova 4, Todorovic 3, Ludvig 2, Kojic 1, Zoppel 1, Müller 1, Huber 1 bzw. Bures 7, Sabatnig 7, Breit 6, Bachmann 4, Matosevic 3, Baric 3, Bouwer 2, Martinovic 2, Vuckovic 1, Chovancova 1/1, Krstic 1/1

 

fotocredits: Robert Broger

Sonntag, 08 Mai 2022 06:24

Im Nachtragsspiel im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA verlor der SSV Dornbirn Schoren gegen Ferlach mit 23:33 (11:20). Am Sonntag (15.30 Uhr) gastieren im letzten Spiel der Saison die MGA Fivers in der Messehalle.

Nichts zu holen gab es für den Tabellenneunten im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, dem SSV Dornbirn Schoren im vorletzten Spiel der Saison am Samstagabend gegen den SC witasek Ferlach/Feldkirchen. Mit dem 33:23 (20:11)-Auswärtserfolg feierten die Kärntnerinnen ihren siebten Sieg in Serie und lösten als Dritter das Ticket fürs Halbfinale.

Bei den Messestädterinnen lief Marie Huber nach über einjähriger Verletzungspause (Kreuzbandriss) erstmals aufs Parkett auf und steuerte zwei Treffer bei. Beste SSV-Werferinnen waren Kapitänin Julia Marksteiner (7 Tore), Madlen Todorova (5) und Viktoria Marksteiner (4) .

Im letzten Saisonspiel gastieren die MGA Fivers am Sonntag um 15.30 Uhr in der Messehalle. Der Fünfte aus Wien braucht unbedingt einen Sieg, um sich noch das letzte Ticket fürs Halbfinale zu sichern.

Bis auf die verletzte Ungarin Reka Lovászi (Meniskus) kann SSV Dornbirn Schoren-Interimstrainerin Sabine Kainrath zum Saisonabschluss auf den stärksten Kader zurückgreifen.

Fotoimpressionen

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

Nachtragsspiel im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 7. Mai:

SSV Dornbirn Schoren - SC witasek Ferlach/Feldkirchen 23:33 (11:20), Messehalle. Tore: J. Marksteiner 7, Todorova 5/1, V. Marksteiner 4, Huber 2, Kojic 2, Zoppel 1, Ludvig 1, Gladovic 1 bzw. Prevendar 9/1, Ljubic 8, Voncina 8, Wutte 3, Ogris 3, Fister 2

Nachtragsspiel im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Sonntag, 8. Mai:

SSV Dornbirn Schoren – MGA Fivers, Messehalle, 15.30 Uhr

Aktuelle Tabelle der WHA MEISTERLIGA

 

fotocredits: Robert Broger

Samstag, 07 Mai 2022 13:46

Die letzten beiden Nachtragsspiele stehen an diesem Wochenende für den SSV Dornbirn Schoren an. Am Samstag (19 Uhr) gastiert Ferlach in der Messehalle, am Sonntag (15.30 Uhr) die MGA Fivers. Danach ist die Saison vorbei.

Noch zwei Mal müssen die Handballerinnen des SSV Dornbirn Schoren im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA an diesem Wochenende ran. Im ersten Nachtragsspiel hat der Tabellenneunte aus dem Ländle am Samstag um 19 Uhr den SC witasek Ferlach/Feldkirchen zu Gast. Die drittplatzierten Kärntnerinnen feierten zuletzt acht Siege in Serie, darunter der 30:20-Heimerfolg gegen die SSV-Girls in der Hinrunde.

Im letzten Spiel der Saison gastieren die MGA Fivers am Sonntag um 15.30 Uhr in der Messehalle. Der Fünfte aus Wien rechnet sich wie Ferlach und Feldkirch noch Chancen auf eines der beiden noch zu vergebenden Halbfinaltickets aus.

Bis auf die verletzte Ungarin Reka Lovászi (Meniskus) kann SSV Dornbirn Schoren-Interimstrainerin Sabine Kainrath zum Saisonabschluss auf den stärksten Kader zurückgreifen.

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

Nachtragsspiel im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 7. Mai:

SSV Dornbirn Schoren – SC witasek Ferlach/Feldkirchen, Messehalle, 19 Uhr

Nachtragsspiel im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Sonntag, 8. Mai:

SSV Dornbirn Schoren – MGA Fivers, Messehalle, 15.30 Uhr

 

Aktuelle Tabelle der WHA MEISTERLIGA

 

Fotocredits: Robert Broger

Samstag, 30 April 2022 20:05

In der 22. und letzten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA muss sich der SSV Dornbirn Schoren im Nachbarschaftsduell mit dem HC Sparkasse BW Feldkirch erst im Finish knapp mit 23:27 (12:12) geschlagen geben. Am nächsten Wochenende stehen noch zwei Nachtragsspiele an.

Lange lieferten sich der SSV Dornbirn Schoren und der HC Sparkasse BW Feldkirch im Ländle-Derby in der 22. und letzten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA ein Duell auf Augenhöhe. Immer wieder standen die Torhüterinnen Sabrina Szabo bzw. Katja Rauter mit ihren Glanzparaden im Mittelpunkt des Geschehens.

Erst nach dem Seitenwechsel (12:12) verschafften sich die favorisierten Gäste einen leichten Vorsprung, führten Mitte der zweiten Halbzeit mit drei Treffern. Die Schoren-Girls kamen zehn Minuten vor Schluss noch einmal auf ein Tor heran. Im Finish konnte Feldkirch jedoch noch einmal zulegen.

„Wir haben wieder einen Schritt nach vorne gemacht. Es hat etwas an unserer Wurfausbeute und dem Tempo gemangelt. Aber wir konnten Feldkirch ordentlich ärgern“, so SSV-Interimstrainerin Sabine Kainrath.

Am nächsten Wochenende hat der SSV Dornbirn Schoren noch zwei Nachtragsspiele auszutragen. Am Samstag (19 Uhr) gastiert der SC witasek Ferlach/Feldkirchen in der Messehalle. Am Sonntag (15.30 Uhr) ist daheim gegen die MGA Fivers aus Wien der Saisonabschluss.

Im U18-Bewerb gaben die drittplatzierten Schoren-Girls gegen Lokalrivalen Feldkirch lange den Ton an. In der hektischen Schlussphase schnappten sich die auf Platz zehn liegenden Montfortstädterinnen noch den Sieg, gewannen denkbar knapp mit 22:21 (10:12). Rebecca Rappitsch war mit fünf Toren die erfolgreichste SSV-Werferin.

Fotoimpressionen

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

22. und letzte Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 30. April:

SSV Dornbirn Schoren – HC Sparkasse BW Feldkirch 23:27 (12:12), Messehalle. Tore: J. Marksteiner 6, Kovacheva 6/2, Todorova 3, Ludvig 3, Gladovic 3, Kojic 1, Götze 1 bzw. Seipelt-Fasching 10/4, Vidal 5, J. Feierle-Scheidbach 4, Hanslik 2, Jegenyes 2, Nosch 2, Hartl 1, Rederer 1

 

Aktuelle Tabelle der WHA MEISTERLIGA

 

U18-Spiel SSV Dornbirn Schoren – HC Sparkasse BW Feldkirch 21:22 (12:10). SSV-Tore: Rappitsch 5, V. Marksteiner 4/2, Zoppel 3, Schuster 2, Hartmann 2, Stadler 2, Scheiderbauer 1, Götze 1, Todorovic 1

 

WHA MEISTERLGA U18

 

Nachtragsspiel im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 7. Mai:

SSV Dornbirn Schoren – SC witasek Ferlach/Feldkirchen, Messehalle, 19 Uhr

 

Nachtragsspiel im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Sonntag, 8. Mai:

SSV Dornbirn Schoren – MGA Fivers, Messehalle, 15.30 Uhr

 

fotocredits: Robert Broger

Freitag, 29 April 2022 11:29

In der 22. und letzten Runde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA hat der SSV Dornbirn Schoren am Samstag (16.30 Uhr, LAOLA1) den auf Platz vier liegenden HC Sparkasse BW Feldkirch in der Messehalle zu Gast.

Derby-Time in der Messehalle. In der Schlussrunde des Grunddurchgangs der WHA MEISTERLIGA stehen sich am Samstag bereits um 16.30 Uhr der neuntplatzierte SSV Dornbirn Schoren und der Vierte aus Feldkirch gegenüber. LAOLA1 überträgt das Ländle-Derby live. Ursprünglich war der Spielbeginn für 18.10 Uhr vorgesehen. Wegen des dritten Viertelfinalspiels der Harder Handballer gegen Schwaz und den beiden Liveübertragungen wurde der Anpfiff des Ländle-Derbys bei den Damen ganz kurzfristig vorverlegt.

Bei den Gastgeberinnen, die sich diese Woche mit Kreisläuferin Anne Karpf (GER) und Rückraumspielerin Merel De Jong (NED) für die kommende Saison verstärkt haben, fiebert Linksaußen Marie Huber nach über einjähriger Verletzungspause (Kreuzbandriss) ihrem Comeback entgegen. Dafür fehlt die Ungarin Reka Lovászi wegen einer Meniskusverletzung.

„Wir können entspannt aufspielen“, meinte der Sportliche Leiter der SSV Dornbirn Schoren, Günter Marksteiner. Denn der Klassenerhalt wurde bereits vor einigen Wochen fixiert. Für die Feldkircherinnen, die das Hinspiel Mitte Jänner mit 31:24 gewannen, heißt es jedoch im Kampf um ein Ticket fürs Play-off verlieren verboten.

Am nächsten Wochenende hat der SSV Dornbirn Schoren noch zwei Nachtragsspiele (Ferlach und MGA Fivers) nachzutragen. Danach ist die Saison für den Tabellenneunten aus der Messestadt beendet.

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

22. und letzte Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 30. April:

SSV Dornbirn Schoren – HC Sparkasse BW Feldkirch, Messehalle, 16.30 Uhr (LAOLA1). Achtung: Geänderte Beginnzeit!

 

Nachtragsspiel im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 7. Mai:

SSV Dornbirn Schoren – SC witasek Ferlach/Feldkirchen, Messehalle, 19 Uhr

 

Nachtragsspiel im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Sonntag, 8. Mai:

SSV Dornbirn Schoren – MGA Fivers, Messehalle, 15.30 Uhr

 

Aktuelle Tabelle der WHA MEISTERLIGA

 

Fotocredits: Robert Broger

Donnerstag, 28 April 2022 17:02

Der SSV Dornbirn Schoren verpflichtet für die kommende Saison die niederländische Rückraumspielerin Merel De Jong (21), die zuletzt in der zweiten französischen Liga in Vaulx-en-Velin spielte. Zudem verlängerten gleich vier SSV-Leistungsträgerinnen ihre laufenden Verträge vorzeitig.


Einen Tag nach der Verpflichtung der Kreisläuferin Anne Karpf (GER) gibt der SSV Dornbirn Schoren mit Merel De Jong einen weiteren Neuzugang für die kommende Saison in der WHA MEISTERLIGA gekannt.

Die Niederländerin spielte zuletzt in der zweiten französischen Liga bei Asul Vaulx-en-Velin, einem Club aus dem Großraum Lyon. Die 21-jährige Rückraumspielerin kann beidhändig werfen und ist universell einsetzbar.

Zudem haben beim Schulsportverein Kapitänin Julia Marksteiner, Kreisläuferin Katarina Gladovic sowie die beiden Torhüterinnen Sabrina Szabo und Denise Kaufmann ihre laufenden Verträge vorzeitig verlängert.

Am kommenden Samstag steigt in der 22. und letzten Runde des Grunddurchgangs in der Messehalle das zweite Ländle-Derby der Saison gegen den HC Sparkasse BW Feldkirch. ORF Sport+ überträgt ab 16.30 Uhr live.

 

WOMEN HANDBALL AUSTRIA

 22. und letzte Runde im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 30. April:

SSV Dornbirn Schoren – HC Sparkasse BW Feldkirch, Messehalle, 16.30 Uhr (ORF Sport+)

 

Nachtragsspiel im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Samstag, 7. Mai:

SSV Dornbirn Schoren – SC witasek Ferlach/Feldkirchen, Messehalle, 19 Uhr

 

Nachtragsspiel im Grunddurchgang der WHA MEISTERLIGA, Sonntag, 8. Mai:

SSV Dornbirn Schoren – MGA Fivers, Messehalle, 15.30 Uhr

 

 

Aktuelle Tabelle der WHA MEISTERLIGA

 

 

Dienstag, 14 September 2021 08:23
Erfolgreicher Auftakt mit dem 27:26-Erfolg der Ditzer-Mannschaft in Niederösterreich.
 

Der SSV Dornbirn Schoren gewinnt sein erstes Saisonspiel in der Meisterrunde der Women Handball Austria auswärts in Wr. Neustadt mit 27:26 (15:10)

Überaus gelungener Saisonauftakt für den SSV Dornbirn Schoren in der Meisterrunde der Women Handball Austria (WHA). Der Elfte der Vorsaison gewann ohne die verletzten Sophia Ölz, Marie Huber, Denise Kaufmann und Beatrix Kerestély bei Wr. Neustadt mit 27:26 (15:10)

Donnerstag, 08 Juli 2021 13:29

Schnuppertraining Handball


Du wirfst gerne mit dem Ball?

Magst Spaß sowie Action und das am liebsten mit anderen zusammen?

Dann komm zu unserem Handball-Schnuppertraining.

Garantiert wird viel Spaß – mit und ohne Handball.

Wann: 24. Aug. | 26. Aug. | 31. Aug. | 02. Sept. | 15.30 Uhr – 17.00 Uhr

Für wen: Mädchen 6-10 Jahre

Wo: Volksschule Bergmannstraße

Mitbringen: Turnbekleidung, Turnschuhe, Trinkflasche und ev. Haarband

Infos und Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kostenlos

Sonntag, 16 Mai 2021 11:25

Zum Abschluss der Vorrunde gab es einen klaren Sieg gegen BW-Feldkirch

 

Die SSV-Dornbirn U-18-Mädchen gewinnen in der österreichischen Meisterschaft die Vorrunde West souverän. 4 Spiele, 4 Siege und ein 74-Tore-Vorsprung auf die zweitplatzierten Feldkircherinnen sprechen eine deutliche Sprache.

Am Samstag, den 15. Mai, zum Abschluss der Gruppe gab es einen 29:22 Erfolg im Derby gegen BW-Feldkirch. Handball-Hunger nicht nur auf dem Feld. Die Reichenfeldhalle in Feldkirch war auch auf der Tribüne bis auf den letzten erlaubten Platz gefüllt. Und die Handballfans erlebten ein rassiges Spiel mit viel Derby-Charakter.

Nur 15 Sekunden nach Anpfiff gleich die erste 2 Minuten-Strafe für die Blau Weißen Gastgeber. SSV-Spielmacherin Viki Marksteiner fackelte nicht lange, erzielte drei Treffer in Serie und ebnete so den Weg zur verdienten 10:4 Führung für die SSV-Girls nach nur 10 Minuten. Viki hatte da schon 6 Goals auf dem Trefferkonto. Und trotzdem war diese Spielphase keine Soloshow. Insgesamt dominierte beim SSV eindeutig das Kollektiv, nach einer viertel Stunde stand es bereits 14:6 für die Schoren-Mädchen – und nicht weniger als 7 Torschützinnen hatten sich inzwischen in der Scorerliste eingetragen.

Feldkirch agierte trotzdem motiviert, ließ nicht locker. Am 8 Torevorsprung bis zur Halbzeitpause änderte sich aber nichts. Halbzeitstand 19:11 für den SSV.

In Hälfte zwei ließ die Konzentration etwas nach, etliche Chancen und auch 7-Meter wurden vergeben. Auch die ungebrochen leidenschaftliche Motivations-Rufe von Coach Lajos Szövetes änderten daran wenig. Hälfte zwei waren dafür von einer kompakten Defensive und tollen Paraden von Goalie Nina Tilliacher gekennzeichnet. Weniger Rhythmus, mehr Kampf und auch Fouls. Am Schluss erhielt FK 6, der Schoren lediglich 3 Zeitstrafen.

Der Erfolg war nie gefährdet. 29:22 der verdiente Sieg!

Jetzt wartet das österreichische U-18 Finalturnier. Der SSV engagiert sich als möglicher Austragungsverein. Wäre schön, wenn es klappt. Von diesem U-18 Team wollen wir mehr sehen!

Montag, 04 Januar 2021 20:42

Am Dreikönigstag um 16 Uhr ist Wiener Neustadt in der Messehalle zu Gast. Das Spiel wird live auf ORF SPORT + und auf LAOLA1.at übertragen.

Den Saisonauftakt gegen die Niederösterreicherinnen konnten die Dornbirnerinnen auswärts mit 32:29 für sich entscheiden. Natürlich wollen die SSV-Damen beim Heimspiel die Punkte in Dornbirn behalten.

Die Ausgangssituation ist diesmal deutlich schwieriger, denn die Personaldecke ist gegenüber dem Saisonauftakt deutlich geschrumpft. Mit Réka Lovàszi (Kreuzband), Naomi Benneker (Schulter), Sophia Ölz (Seitenband), Denise Kaufmann (Knöchel) und Beatrix Keréstely (Mittelhandknochen) ist die Verletztenliste inzwischen auf fünf Spielerinnen angewachsen. Somit sind die Aufstellungsoptionen für Trainer Emanuel Ditzer momentan sehr beschränkt und die Favoritenrolle wandert klar zu den Gästen.

Detail

SSV Dornbirn Schoren – ZV Wiener Neustadt, Mittwoch 6.1., 16 Uhr, Dornbirn Messehalle 2

LIVESTREAM ORF SPORT + 

LIVESTREAM LAOLA1.AT

LIVETICKER

fotocredit:
SSV/www.blende47.com/Robert Broger

Montag, 04 Januar 2021 20:40

Unser Vereinsgründer, Ehrenpräsident und Mentor ist am 23.12.2020 mit 70 Jahren viel zu früh von uns gegangen. Die ganze SSV-Familie trauert um Erwin Reis, der mehr als ein Freund für uns war. Unsere tiefe Trauer und unser großes Mitgefühl gehören vor allem seinen Liebsten - allen voran seiner Ehefrau Andrea, den Söhnen Jürgen, Michael und Markus und Tochter Christina, die selbst lange bei uns gespielt hat.



Mit diesen Zeilen versuchen wir Abschied zu nehmen...

Lieber Erwin,

uns fehlen die Worte. So gerne hätten wir dir dies alles noch persönlich gesagt, so gerne hätten wir noch einmal mit dir gelacht, philosophiert und diskutiert. Nun bist du von uns gegangen – viel zu früh und viel zu plötzlich. Du reißt eine Lücke in unseren Verein, die wir niemals auffüllen werden können. Erwin, du fehlst uns schon heute.

Als du in den 1980er-Jahren die Idee hattest, im Schoren einen eigenen Zweig „Handball für Mädchen“ anzubieten, schüttelten viele den Kopf. Heute, 36 Jahre später, ist der SSV Dornbirn Schoren der größte Damenhandballverein Österreichs und hat sich längst in der Vereinslandschaft etabliert. Du warst es auch, der den SSV in Folge mit so viel Fingerspitzengefühl zu dem gemacht hat, was er heute ist – erste Anlaufstelle für Mädchen und Damen in Vorarlberg, die gerne Handball spielen.

Was hast du unserem Verein alles ermöglicht!? Deine Zeit war gespickt mit Highlights. Internationale Turniere der Sonderklasse in Dornbirn, Vereinsreisen zum Beispiel nach Island und vor allem deine Gabe den Verein wie eine Familie zu führen. Kein Mädchen blieb zurück. Du ermöglichtest allen immer dabei zu sein. Du warst es, der nicht nur die finanziellen Mittel aufgetrieben hat, sondern vor allem der, der immer für uns da war, wenn es schwierig war. Du hast uns nach Niederlagen wieder aufgerichtet oder warst da, wenn es auch mal privat Themen gab.

Gemeinsam mit deiner Frau Andrea warst und bist du die Seele des SSV. Und wie wir alle Wissen – eine Seele stirbt nie, die Seele bleibt. Und damit wirst du immer bei uns bleiben.

Erwin, wir werden dich immer in unseren Herzen tragen, aber auch unendlich vermissen.

Ruhe in Frieden du genialer Mensch und Freund,

Deine SSV-Familie

Mittwoch, 11 November 2020 13:51

Das Geisterspiel gegen MGA Fivers verlieren die Dornbirnerinnen nach einer katastrophalen ersten Halbzeit klar mit 22:35 (8:17).

Ohne Zuschauer, aber dafür Live auf K19.at verlief der Start der SSV-Damen nicht nach Wunsch. Es dauerte ganze acht Minuten, bevor Marie Huber das erste SSV-Tor zum 1:5 gelang. Unmittelbar danach nahm Chefcoach Emanuel Ditzer das dringend notwendige Timeout, um seine Mannschaft wieder auf Spur zu bringen. Das Spiel wurde aber weiterhin von technischen Fehlern aufseiten der Messestädterinnen geprägt. Zu einer Stabilisierung kam es erst ab der 20. Spielminute und so ging der SSV mit einem ernüchternden 8:17 in die zweite Halbzeit.

Diese gestaltete sich zuerst deutlich ausgeglichener. Speziell Denise Kaufmann im SSV-Tor lief zu einer Bestleistung auf und verhinderte mit ihren Paraden einige Tore. Auch im Angriff lief es etwas flüssiger. Am Schluss schwanden dann zunehmend die Kräfte der Messestädterinnen und so gab es eine klare 22:35 Heimschlappe.

„Wir haben in der ersten Halbzeit das Spiel komplett verschlafen und technische Fehler ohne Ende produziert. So kann man kein Spiel gewinnen. Auch danach lief es nicht wirklich. Was in Feldkirch aufgegangen ist, hat heute überhaupt nicht funktioniert und so ging der Sieg klar an die Wienerinnen“, beschreibt Kapitänin Julia Marksteiner die Situation nach dem Spiel.

Video

 

Link zum  Video


8. Runde WHA

SSV Dornbirn Schoren – MGA Fivers 22:35 (8:17), 

Kader und Tore (SSV): Roganovic, Kaufmann; Todorovic, Kojic, Kerestély 5, Gerbis 4, Amann, Reich, Huber 6/2, J. Marksteiner 3, Windler 3, Gladovic 1

 

SPIELBERICHT

 
Fotoimpressionen


fotocredit: SSV/www.blende47.com/Robert Broger

Mittwoch, 11 November 2020 13:50

Nach dem knappen Sieg im Derby gegen Feldkirch gibt es am Samstag um 19 Uhr mit dem Heimspiel gegen MGA-Fivers das nächste Kräftemessen. Aufgrund der verschärften Corona-Regeln sind keine Zuschauer in der Halle zugelassen.


Das Spiel ist Live auf K19 ab 18:45 Uhr zu sehen.

Franziska Amann

Die Damen aus Wien gewannen ihr letztes Spiel gegen Ferlach am Wochenende klar mit 32:28. Der neunte Tabellenplatz spiegelt aber nicht die wahre Stärke der Wienerinnen wider. Gerade im vorletzten Spiel gegen Hypo NÖ zeigten sie auf und konnten lang mit dem Serienmeister mithalten.

SSV-Kapitänin Julia Marksteiner: „MGA ist immer ein unangenehmer und starker Gegner. Wir wollen mit unserem jungen, aber weiter dezimierten Kader den Schwung vom letzten Spiel mitnehmen und werden schauen, was am Ende dabei rauskommt. Leider müssen wir vor einer leeren Tribüne ohne unsere treuen Fans spielen. Haltet uns die Daumen und schaut euch das Spiel auf K19.at an.“

LIVEÜBERTRAGUNG K19

LIVETICKER WHA


Detail


SSV Dornbirn Schoren – MGA Fivers, Samstag 7.11., 19 Uhr, Dornbirn

Mittwoch, 11 November 2020 13:50

Unter dem neuen Chefcoach Emanuel Ditzer gewann der SSV Dornbirn das Ländlederby im Laola1-Livespiel gegen BW HC Feldkrich mit 27:26 (17:10).

Die erste Halbzeit stand ganz im Zeichen der Dornbirnerinnen. Die Abwehr war kompakt, Torfrau Andjela Roganovic überzeugte von der ersten Minute an und Marksteiner und Co. warteten geduldig auf ihre Chancen im Angriff. So konnte bis zur Pause ein komfortabler sieben Tore Vorsprung zum 10:17 erarbeitet werden.

In der zweiten Halbzeit bekamen dann alle SSV-Spielerinnen ihre Einsatzzeiten. Bis zur 50. Spielminute beim Stand von 20:25 lief es weiter prächtig für Dornbirn. Die letzten Minuten, in der vom EHF-Schiedsrichterduo Ana Vranes und Marlis Wenninger souverän geleitete Spiel, entwickelten sich dann noch zu einem regelrechten Krimi. Feldkirch gab nicht auf und kam Tor für Tor heran und eine Minute vor Schluss hieß es 26:26. Hier merke man dann den Messestädterinnen die lange Spielpause und das fehlende Training aufgrund der Corona-Fälle in den letzten Wochen sowie der immer noch kleine Kader an.

Denise Kaufmann, welche auch ihre Einsatzzeiten im Dornbirner Tor bekam, glänzte in der kritischen Zeit durch extreme Paraden und verhinderte einige Tore der Feldkircherinnen. Als dann Leonie Gerbis kurz vor Schluss zum 26:27 einnetzte, hatte der Krimi für Dornbirn ein gutes Ende.

„Drei Wochen kein Spiel, zwei Wochen ohne Training und 50 Minuten eine super Mannschaftsleistung, da kann man als Trainer durchaus zufrieden sein. Die letzten zehn Spielminuten hätte es aber nicht unbedingt gebraucht“, so sieht Cheftrainer Emanuel Ditzer sein WHA-Debüt durchaus positiv.

Laola1.at Links

Komplette Spiel

Highlights

Denise Kaufmann mit dem Crunchtime Doppelsave

Marie Huber schweißt den Ball ins Netz


7. Runde WHA

HC BW Feldkirch - SSV Dornbirn Schoren 26:27 (10:17), 

Kader und Tore (SSV): Roganovic, Kaufmann; Kojic 1, Kerestély 7, Gerbis 5, Amann 1, Reich , Huber 6/4, J. Marksteiner 1, Windler 4, Todorovic, Gladovic 2

SPIELBERICHT WHA

 
Fotoimpressionen



Mittwoch, 11 November 2020 11:22

Liebe Vereinsmitglieder, Liebe Sponsoren, Liebe Freunde des SSV!

Wir sind dem Datenschutz verpflichtet und erklären, die uns vorliegenden Daten von Euch zum Zwecke der Information über Leistungsangebote des SSV Dornbirn Schoren und zum Zwecke des Spielbetriebes des Vereines zu verarbeiten und wenn erforderlich zur  Aufrechterhaltung des Spielbetriebes des SSV Dornbirn Schoren an den Vorarlberger Handballverband, Handballverband Baden Würtenberg und den ÖHB weiterzugeben.

Deine Daten können jederzeit  per mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! kostenfrei gelöscht werden!

Um die DSGVO vollumfänglich zu erfüllen, benötigen wir von Dir die Zustimmung. Bitte bestätige füll die Vorlage unten aus und sende an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! davon einen Scan, ein Photo mit dem Handy oder das Orginal an SSV Dornbirn Schoren, Messestrasse 6, 6850 Dornbirn.

Dein SSV Vorstand

DOWNLOAD DSVGO EINWILLIGUNG

Mittwoch, 11 November 2020 11:19

Um einen reibungslosen WHA-Spielbetrieb in unserer Heimhalle aufrecht zu erhalten und eure Sicherheit zu gewährleisten, sind wir an die Verordnungen des Gesundheitsministeriums und des ÖHB gebunden. Bitte unterstützt unsere Helfer, haltet euch an die Regeln und sichert dadurch unseren Spielbetrieb.

Bei den Heimspielen des SSV Dornbirn Schoren sind bis auf Weiteres nur 175 Zuschauer in der Messehalle 2 zugelassen und dies ausschließlich auf zugewiesenen Sitzplätzen.

Saisonkartenbesitzer haben bis 15 Minuten vor Spielbeginn eine Sitzplatzgarantie. Danach werden alle freien Plätze an der Abendkasse vergeben.

Generell gilt zum Stand vom 24.10.2020:

  • Eine Maskenpflicht ist ausnahmslos für alle und im kompletten Innenbereich vorgeschrieben. Auch am zugewiesenen Sitzplatz darf die Maske nicht mehr abgenommen werden. Zudem ist ein Mindestabstand von einem Meter strikt einzuhalten.

  • Wir möchten ALLEN auch die geforderte Sicherheit gewähren und dies beginnt mit der lückenlosen Registrierung aller Personen. Um dies möglichst unkompliziert umzusetzen, hat IMA-System die App Event Tracer entwickelt, die jeder schon zu Hause auf sein Handy laden kann.



    Dazu sind in der Halle vor der Kassa QR-Codes aufgehängt, die mit dem Handy gescannt werden. Mit der Bestätigung am Handy bekommt man dann die Eintrittskarte oder den Einlass mit einer Saisonkarte sowie den Sitzplatz zugeordnet. Die Daten werden 28 Tage gespeichert und dann automatisch wieder gelöscht. Sollte etwas vorfallen, dann werden die Daten der Gesundheitsbehörde übergeben. Mit der App können Partner und Kinder auf einem Handy registriert werden.

    Bei Personen ohne Handy oder aber auch bei Problemen mit der App werden die Daten händisch erfasst – Name und Telefonnummer oder Mailadresse.

  • Auf der Tribüne wird in jeder Reihe immer ein Platz frei gelassen und in der dahinterliegenden Reihe bleibt auch ein Platz frei. Nur der zugewiesene Platz darf besetzt werden.

  • Es gibt KEINE Stehplätze.

  • Der Zuschauereingang ist im Hinterbereich der Messehalle 2. Der Haupeingang ist für die Spielerinnen reserviert.

  • Jeglicher Kontakt zu den Spielerinnen ist nicht erlaubt.

Wer sich krank fühlt, sollte unbedingt zuhause bleiben! Besondere Zeiten erfordern besondere Maßnahmen. Bitte haltet euch daran, denn nur so können wir den Spielbetrieb mit Zuschauern aufrechterhalten und die Sicherheit für alle gewährleisten.

Vorstand SSV Dornbirn Schoren

Mittwoch, 11 November 2020 11:17

Betreiber der Webseite: 

SSV Dornbirn Schoren 

Messestrasse 6 
6850 Dornbirn / Austria 

Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! 
Web: www.ssv.at 

ZVR: 405645510 

Bankverbindung: 
Kto. Nr.: 4.151.759 
BLZ: 37420 
Bank: Raiffeisenbank Dornbirn 
IBAN: AT53 3742 0000 0415 1759 
BIC: RVVGAT2B420 


Haftungsausschluss: 

Haftung für Links 
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei bekannt werden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen. 

Urheberrecht 
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Beiträge Dritter sind als solche gekennzeichnet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Betreiber der Seiten sind bemüht, stets die Urheberrechte anderer zu beachten bzw. auf selbst erstellte sowie lizenzfreie Werke zurückzugreifen. 

Datenschutz 
Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich stets auf freiwilliger Basis. Die Nutzung der Angebote und Dienste ist, soweit möglich, stets ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor. 

Quelle: Disclaimer von eRecht24.de Rechtsberatung von RA Sören Siebert 

Hinweis zum Copyright und zur Weiterverbreitung 
Die verwendeten Namen für Programme usw. sind Markennamen der jeweiligen Hersteller. Copyright und andere Rechte werden selbstverständlich akzeptiert.Alle innerhalb des Angebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer.Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.Sollte eine Firma oder deren Rechtsvertreter Beanstandungen bezüglich der Verwendung haben, sollen sie sich bitte an den Betreiber der Website wenden, damit diese Inhalte unverzüglich aus dem Angebot genommen werden können

Mittwoch, 11 November 2020 11:16

Die Messesporthalle 2 in Dornbirn ist die Heimstätte des SSV Dornbirn Schoren. Hier haben sich schon viele gegnerische Mannschaften die Zähne ausgebissen. Nur ganz wenige Teams haben es geschafft, hier einen oder gar zwei Punke zu entführen. Wir hoffen natürlich, dass dies auch weiterhin so bleibt. 

Einige Eckdaten zur Messesporthalle: 

Fassungsvermögen: 800 Sitzplätze 
Beleuchtung: 800 Lux 
Hallenhöhe: 7,45 Meter 
Hallenlänge: 42 Meter 
Hallenbreite: 28 Meter 


Anfahrtsweg aus Deutschland: 
Autobahn Ausfahrt Dornbirn Süd ausfahren, Kreisverkehr Richtung Dornbirner Messegelände. An der Ampel beim Messepark rechts abbiegen und nach zirka 300 Meter rechts sind sie an der Messesporthalle 2 angekommen. 

Anfahrtsweg aus der Schweiz: 
Nach Zollamt Au - Lustenau rechts Richtung Dornbirn abbiegen, beim Kreisverkehr Richtung Dornbirn, an der Ampel beim Messepark rechts abbiegen, nach zirka 300 Meter auf der rechten Seite sind sie an der Messesporthalle 2 angekommen. 

Mittwoch, 11 November 2020 11:12

Der Schulsportverein (SSV) Dornbirn Schoren besteht seit 1984 und wurde eigentlich gegründet, um den Hauptschwerpunkt Langlauf optimal zu fördern. Schon 1 Jahr später war man aufgrund der großen Nachfrage mehr oder weniger gezwungen auch "Handball für Mädchen" anzubieten. Anfangs waren sie bei den österreichischen Meisterschaften "Kanonenfutter", doch unsere Mannschaften arbeiteten sich kontinuierlich an die Österreichische Spitze.

Mit 153 aktiven Mitgliedern in 9 Mannschaften bilden wir den derzeit größten Österreichischen Damen Handballverein. Als erster Vorarlberger Verein, in der Österreichischen Handballgeschichte, spielten wir 1996 erstmals mit einer Mannschaft in der Staatsliga A (höchste österreichische Damenliga) und das mit einem Team dessen Durchschnittsalter bei erst 17 Jahren lag. Zum Vergleich: Serienmeister Hypo Niederösterreich lag bei 26 Jahren.

Unserem "Einstieg" in die Staatsliga A gingen mehrere Meistertitel in Österreich und in Baden- Württemberg begleitet von zahlreichen Einberufungen in die österreichischen Jugend- und Juniorinnen Nationalteams voraus. All unsere Bemühungen gipfelten 1998 in der Qualifikation für den Europacup der Cupsieger.

20 Jahre SSV Dornbirn Schoren hieß es dann im August 2004!

Wir feierten im Dornbirner Messegelände 20 Jahre SSV Dornbirn Schoren. Am Nachmittag veranstalteten wir ein Familien Turnier, am Abend gab es ein tolles Rahmenprogramm mit Diashow, Modeschau, Sponsorengespräche, Mannschaftsvorstellung! Anschließend gab es für die Erwachsene Live Musik und die SSV Kids ließen im eigenen Clubbing des Abend ausklingen.

Im Frühjahr 2012 wurden die Weichen für den Weiterbestand des Vereins gestellt. Egon und Matthias Bröll übergaben nach langjähriger Tätigkeit die Vereinsführung an Claudia Preg, DDr. Christoph Scheiderbauer und Ing. Andreas Ellensohn. Ein Jahr später reichte Ing. Ellensohn seine Tätigkeiten an Günter Marksteiner, welcher auch zusätzlich die sportliche Leitung übernahm, weiter. Maria Greber ergänzte den Vorstand von 2016 bis 2019. Im Jahr 2019 übernahm Isabella Kalchbrenner das Amt von Claudia Preg und Bianca Sagmeister von Maria Greber.

Die Saison 2014/15 konnte man sportlich mit einem noch nie dagewesenen Höhepunkt abschließen. Die WHA-Mannschaft des SSV Dornbirn Schoren beendete die Saison mit dem sensationellem 3. Platz und dem besten Ergebnis der Vereinsgeschichte. Zusätzlich schaffte man in der Saison den Einzug ins Cup-Finale. Im Finale mussten sich die Damen des SSV klar gegen den Favoriten und 22fachen Meister Hypo Niederösterreich geschlagen geben.

Nach 10 Jahren Tätigkeit im Verein übernimmt Günter Marksteiner im Juni 2022 das Amt des Obmannes von DDr. Christoph Scheiderbauer, mit Kassierin Nadine Ehgarter und Schriftführerin Stefanie Mairitsch bilden sie den neuen Vereinsvorstand, die Beiräte Emanuel Ditzer und Alexander Götze komplettieren das Team.

Mit viel Engagement wird der SSV Dornbirn Schoren unter anderem im Bereich Sponsoring und Marketing von Marlene Marksteiner und Isabella Kalchbrenner unterstützt. 

Bleiben sie also mit uns am Ball und verfolgen entweder live oder online die weitere Entwicklung unseres Vereins. Mit der Homepage des SSV Dornbirn Schoren www.ssv.at sind Sie auf jedem Fall immer auf dem aktuellen Stand.

Mittwoch, 11 November 2020 11:09
Erfolge in der Saison 2015/16
 
    
WHA: 6. Rang 
WHA U19: 5. Rang 
--------- 
Schoren 2: Frauen Bezirksliga - . Rang 
Jugend B1: Württembergliga - . Rang 
Jugend C1: Bezirksliga - . Rang 
Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - . Rang 
Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - . Rang 
--------- 
U16: Vorarlberger Meister
U15: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U14: VHV Meisterschaft - 2. Rang 
U13: Vorarlberger Meister, ÖMS - 6. Rang
U12: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang
U11: Vorarlberger Meister
U10: Vorarlberger Meister

 

Erfolge in der Saison 2014/15
 
    
WHA: 3. Rang 
WHA U19: 9. Rang 
--------- 
Schoren 2: Frauen Bezirksliga - . Rang 
Jugend B1: Württembergliga - . Rang 
Jugend C1: Bezirksliga - . Rang 
Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - . Rang 
Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - . Rang 
--------- 
U16: VHV Meisterschaft - 3. Rang
U14: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U13: VHV Meisterschaft - 2. Rang 
U12-1: VHV Meisterschaft - 3. Rang
U12-2: VHV Meisterschaft - 6. Rang
U11: Vorarlberger Meister
U10: Vorarlberger Meister

 

Erfolge in der Saison 2013/14
 
    
WHA: 8. Rang 
WHA U19: 2. Rang 
--------- 
Schoren 2: Frauen Bezirksliga - . Rang 
Jugend B1: Württembergliga - . Rang 
Jugend C1: Bezirksliga - . Rang 
Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - . Rang 
Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - . Rang 
--------- 
U18: Vorarlberger Meister, ÖMS - 5. Rang 
U16: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U14: Vorarlberger Meister, ÖMS - 4. Rang
U12-1: VHV Meisterschaft - 3. Rang
U12-2: VHV Meisterschaft - 1. Rang
U10: VHV Meisterschaft - 3. Rang 

 

Erfolge in der Saison 2012/13

 

 
WHA: 7. Rang 
WHA U19: 3. Rang 
--------- 
Schoren 2: Frauen Bezirksliga - . Rang 
Jugend B1: Württembergliga - . Rang 
Jugend C1: Bezirksliga - . Rang 
Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - . Rang 
Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - . Rang 
--------- 
U18: Vorarlberger Meister, ÖMS - 4. Rang 
U16: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U15: Vorarlberger Meister, ÖMS - 5. Rang 
U14: VHV Meisterschaft - 2. Rang 
U13: VHV Meisterschaft - 2. Rang 
U12-1: VHV Meisterschaft - 3. Rang
U12-2: VHV Meisterschaft - 6. Rang
U11: VHV Meisterschaft - 2. Rang 
U10: VHV Meisterschaft - 2. Rang 

 

Erfolge in der Saison 2011/12

 

  WHA: 8. Rang 
WHA U19: 6. Rang 
--------- 
Schoren 2: Frauen Bezirksliga - 1. Rang 
Jugend B1: Württembergliga - 1. Rang 
Jugend C1: Bezirksliga - 1. Rang 
Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - 4. Rang 
Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - 7. Rang 
--------- 
U18: Vorarlberger Meister, ÖMS - 4. Rang 
U16: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U15: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U14: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U13: VHV Meisterschaft - 4. Rang 
U12: VHV Meisterschaft - 2. Rang 
U11: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U10: VHV Meisterschaft - 3. Rang 

 

Erfolge in der Saison 2010/11

 

  WHA: 4. Rang 
WHA U19: 3. Rang 
--------- 
Schoren 2: Frauen Bezirksklasse Bodensee - 2. Rang -> Aufstieg 
Jugend B1: Württembergliga Meisterschaft - 1. Rang 
Jugend B2: Bezirksliga - 8. Rang 
Jugend C1: Landesliga Staffel 2 - 3. Rang 
Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - 7. Rang 
Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - 7. Rang 
--------- 
U17: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U15: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U14: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang 
U13: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U12: VHV Meisterschaft - 4. Rang 
U11: Vorarlberger Vizemeister 

 

Erfolge in der Saison 2009/10

 

  WHA: 5. Rang 
WHA U17: 3. Rang 
--------- 
Schoren 2: Frauen Kreisliga A Bezirksstaffel Bodensee - 1. Rang 
Jugend B1: Landesliga - 2. Rang 
Jugend B2: Bezirksklasse Bodensee - 2. Rang 
Jugend C1: Württemberg-Oberliga - 1. Rang --> Oberligameister 
Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - 1. Rang --> Bezirksligameister 
Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - 2. Rang 
--------- 
U19: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U17: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U15: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U14: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang 
U13: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U12: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U11: VHV Meisterschaft - 6. Rang 

 

Erfolge in der Saison 2008/09

 

  WHA: 5. Platz 
WHA U17: 3. Platz 

Damen 1b.: Frauen Bezirksklasse Bodensee - 5. Rang 
Jugend B1: Verbandsliga - 1. Rang 
Jugend C1: Verbandsliga - 2. Platz 
Jugend C2: Bezirksklasse Bodensee - 2. Rang 
Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - 2. Rang --> Bezirksligameister 
Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - 6. Rang 
--------- 
U19: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang 
U17: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U15: Vorarlberger Meister, ÖMS - 4. Rang 
U13: Vorarlberger Meister, ÖMS - Staatsmeister 
U12: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U11: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
--------- 
Der SSV "VEG" Dornbirn Schoren veranstaltete in dieser Saison die 
Jugend U19 EM Qualifikation 

 

Erfolge in der Saison 2007/08

 

  WHA: 5. Platz 
WHA U17: 2. Platz 

Damen 1b.: Frauen Bezirksklasse Bodensee - 5. Rang 
Jugend B1: Bezirksliga - 4. Rang 
Jugend C1: Landesliga Staffel 2 - 1. Platz 
Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - 1. Rang 
Jugend D2: Bezirksliga Schussen - 6. Rang 
--------- 
U19: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang 
U17: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U15: Vorarlberger Vizemeister 
U13: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U11: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang

 

Erfolge in der Saison 2006/07


 

WHA: 1. Platz im Abstiegs PlayOff 
WHA U17: 2. Platz 
Damen 1b.: Frauen Bezirksklasse Bodensee - 3. Rang 
Jugend B1: Bezirksliga Bodensee-Donau - 3. Rang 
Jugend C1: Landesliga Staffel 2 - 4. Platz 
Jugend D1: Bezirksliga Bodensee - 2. Rang 
Jugend D2: Bezirksklasse Bodensee - 5. Rang 
--------- 
U19: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang 
U17: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang 
U15: Vorarlberger Vizemeister 
U13: Vorarlberger Vizemeister 
U11: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang

 

Erfolge in der Saison 2005/06

 

  WHA: 1. Platz im Abstiegs PlayOff 
WHA U17: 2. Platz 
Damen 1b.: Frauen Bezirksklasse Bodensee - 3. Rang 
Jugend B: Württemberg-Oberliga - 1. Rang 
Jugend C1: Landesliga Staffel 2 - 2. Platz 
Jugend C2: Bezirksoberliga Bodensee-Donau - 8. Rang 
Jugend D1: Bezirksoberliga Bodensee-Donau - 2. Rang 
Jugend D2 Bezirksliga Allgäu - 2. Rang 

U19: Vorarlberger Meister, ÖMS - 3. Rang 
U17: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang 
U15: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang 
U13: Vorarlberger Vizemeister 
U11: Vorarlberger Meister, ÖMS - 2. Rang
Mittwoch, 28 Oktober 2020 09:02

Nach drei turbulenten Wochen, geprägt durch den Trainerwechsel sowie zwei Spielabsagen durch Corona-Fälle, steigt am Sonntag um 15 Uhr das Derby auswärts gegen Feldkirch. Da in der Feldkirch Halle nur 150 Zuschauer erlaubt sind, ist das Spiel bereits ausverkauft. Für alle die kein Ticket mehr ergattern konnten, können das Spiel Live über Laola-TV verfolgen.


https://www.laola1.at/de/ott/de-at/playerpage/234460


Feldkirch legte einen sensationellen Saisonauftakt hin und befindet sich momentan am dritten Tabellenrang. Die Favoritenrolle ist unter den momentanen Umständen eindeutig bei den Montfortstätterinen, da beim SSV zudem nicht klar ist, wer am Sonntag auflaufen kann. Fehlen wird Réka Lovàszi, Sophia Ölz und Naomi Benneker. Hinter dem Einsatz von zwei weiteren Spielerinnen steht zudem ein großes Fragezeichen. „Wir können wie in den letzten Spielen nur mit einem Rumpfkader spielen. Zudem haben die positiven Corona-Fälle dazu geführt, dass wir unser Training zwei Wochen unterbrechen mussten. Ein Derby hat aber bekanntlich eigene Gesetze und wir werden mit unseren momentanen Möglichkeiten um die Punkte kämpfen, so Emanuel Ditzer vor seinem Debüt als Chefcoach.


Detail
HC BW Feldkirch - SSV Dornbirn Schoren, Sonntag 01.11., 15 Uhr, Feldkirch Reichenfeldhalle

Mittwoch, 21 Oktober 2020 12:43

Fünf neue Regeln

  • Pflege auf der Spielfläche (drei Angriffe aussetzen)
  • Passives Spiel (nach Vorwarnzeichen max. sechs Pässe)
  • Letzte 30 Sekunden (statt Letzte Minute, Siebenmeter statt Bericht/Sperre)
  • Siebter Feldspieler (auch ohne Torwartüberzieher; alte Regel gilt immer noch)
  • Blaue Karte (bisher: Rot mit mündlicher Info betreffend Bericht; neu: Rot mit Blau)

 Handball Kurzanleitung-Regeln             Elmar und Dietmar Neue Regeln

Mittwoch, 21 Oktober 2020 12:36

 

Ab Sommer 2015 bietet der SSV Dornbirn Schoren allen aktiven Spielerinnen im WHA - Kader für ein Studium in Innsbruck eine Unterstützung an. Für Studenten steht in Techniknähe, 3 Minuten neben der Straßenbahn, 4 Minuten neben der Handballhalle eine Wohnung zur Verfügung. Jede aktive Spielerin hat damit die Möglichkeit, in Innsbruck zu studieren, unter der Woche dort zu trainieren. Am Freitag wie gewohnt Training in Dornbirn. Neben den üblichen Entschädigungen für WHA - Spielerinnen können die Studentinnen in der Wohnung um 150.- monatlich  ( zuzüglich Betriebskosten ) ein Zimmer mieten.
 
Innsbruck ist eine tolle Studentenstadt. Mit dem Zug in 2 Stunden erreichbar, Straßenbahn bis in die Technik, eine legendäre Altstadt, Lokale bis zum Abwinken.
Die vielen Sehenswürdigkeiten locken täglich Touristen aus aller Welt an, besonders viele Italiener findet man dort. 
Die Sportstätten sind sehr aktuell, neben der Schisprungschanze finden sich Eishallen, Kletterhallen, mehrere Handballhallen, die Sport Uni, uvm.
Wer die Natur liebt, wird von den Bergen in unmittelbarer Umgebung angezogen, mit der Hungerburgbahn geht´s in Richtung Nordkette. Richtung Süden ist´s ein Sprung nach Südtirol, für mehrere Bike Touren ideal.
 
Studieren und Handballspielen auf höchstem Niveau ? Perfekt im SSV !
 
Fragen / Anfragen: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
 
Montag, 19 Oktober 2020 13:06

WHA-Cheftrainer Roger Bertschinger und der SSV trennen sich mit sofortiger Wirkung.

Aufgrund der momentanen Entwicklung hat der Vorstand beschlossen, die Anfang 2020 begonnene Zusammenarbeit mit dieser Woche zu beenden.

„Wir wissen, das Arbeiten im Spitzensport ist nicht leicht. Roger hat die Mannschaft in einer denkbar schweren Zeit übernommen. Wir schätzen seinen Einsatz in dieser Zeit, in der er wichtige Impulse gesetzt hat. In der Corona-Zeit haben sich auch unterschiedliche Szenarien für die Zukunft ergeben. In dieser Diskussion sind wir leider nicht zusammengekommen. Wir danken Roger Bertschinger für seinen Einsatz und wünschen ihm alles Gute für seine Zukunft“, so der sportliche Leiter des SSV Dornbirn Schoren, Günter Marksteiner.

Emanuel Ditzer und Lajos Szövetes

Die Betreuung der WHA-Mannschaft wird nun vom bisherigen Co-Trainer Emanuel Ditzer übernommen, der damit zum Cheftrainer aufsteigt. Als Co-Trainer wird Lajos Szövetes fungieren.

Emanuel Ditzer wurde als Flügelspieler mit dem HC Hard 2003 Österreichischer Meister und spielte 2004 mit den Hardern in der EHF-Champions League. Nach seinem Karriereende heuerte er 2012 beim SSV als Jugendtrainer an und war seit 2018 Co-Trainer der Dornbirner WHA-Mannschaft.

Der gebürtige Ungar und neue Co-Trainer Lajos Szövetes, spielte als Tormann unter anderem in der ersten ungarischen Liga und in Österreich beim HC Bruck. Danach war er als Tormanntrainer tätig und zuletzt trainiert er Mannschaften in der Schweiz, bevor er Anfang der Saison als Torfrautrainer zum SSV stieß.

SSV Dornbirn Schoren

Messestraße 6 
A- 6850 Dornbirn 
office@ssv.at 
www.ssv.at

Bankverbindung: 
Bank: Raiffeisenbank Dornbirn 
IBAN: AT533742000004151759 
BIC: RVVGAT2B420 

 

Search